Monthly Archives: September 2012

Make-up

love in silver and taupe

Mehrere Tage hintereinander ein nahezu identisches Augen Make-up zu tragen kommt bei mir wirklich selten vor. Von der folgenden Kombination war ich allerdings so begeistert, dass ich ganze 4 Tage keine Lust auf etwas Neues bekommen habe .

AMU MUFE Aqua Cream

  • Make up For Ever Aqua Cream in #02 als Base auf dem kompletten Lid und am unteren Wimperkranz (aufgetragen mit dem Finger)
  • MAC Satin Taupe ordentlich verblendet im Außenwinkel und in der Crease (Pinsel: MAC 217)
  • Max Factor False Lash Effect Mascara

AMU MUFE Aqua Cream

Auf den Lippen trage ich immer noch gerne den Clarins Instant Light Natural Lip Perfector , Foundation ist hier die Missha M Perfect Cover BB-Cream (aufgetragen mit dem Zoeva Buffer), leicht abgepudert mit dem Manhattan Clearface Puder in Vanilla (mit dem Elf Professional Kabuki). Was ich auf den Wangen getragen habe, habe ich leider vergessen.

Wie gefällt euch die Kombination? Verliebt ihr euch auch manchmal ganz überraschend in einen bestimmten Look?

Nägel

DIY: Dotting Tool

Du kaufst dir Lippenstifte und Nagellacke im zweistelligen Eurobereich, aber bist zu geizig ein paar Euro für ein Dottingtool auszugeben? Dann geht es dir wie mir!

Die Lösung ist ganz einfach: eine Stecknadel in einen Korken stechen und fertig ist das Dottingtool. Das ist jetzt nicht unbedingt weltbewegend, aber ich finde es ganz praktisch und oft sind die einfachsten Ideen ja doch die Besten.

DIY Dotting Tool

Benutzt habe ich mein kleines neues Werkzeug auch gleich:

NOTD dots

  • 1 Schicht CND Stickey Unterlack
  • 2 Schichten Essence Nude it!
  • Essie Liquorice für die Punkte
  • 1 Schicht Essence Better than Gel Nails Topsealer

Was soll ich sagen… ich liebe Punkte einfach <3.

Make-up

nachgeschminkt für Oktober: Cateyes

Schon wieder ist ein Monat vergangen und es gibt den nächsten nachgeschminkt – Look . Diese von Shelynx und Kat ins Leben gerufene Blogserie ruft monatlich dazu auf einen bestimmten Look nachzuschminken und zu veröffentlichen. Im Oktober wagen wir uns an einen Look meiner Lieblings Youtuberin und gleichzeitig Make-up Artistin Lisa Eldridge . Es ist dieser “Dramatic Cat-Eye Liner Look” den es nachzuschminken bzw. zu adaptieren geht, denn ich wage nicht zu behaupten auch nur annähernd gut den Pinsel schwingen zu können.

Cateyes Produkte

Folgende Produkte habe ich verwendet:

  • Creep aus der Urban Decay Naked Palette
  • Patina von MAC
  • Zoeva Gelliner in schwarz
  • False Lash Effect Mascara von Max Factor
  • Supershock Gelliner in schwarz von Avon
  • den Highlighterstift aus der Catrice 40s LE
  • 3 verschiedene Eyelinerpinsel: von Essence, Kosmetik Kosmo und Zoeva
  • den Zoeva Soft Definer
  • eylure Lashes Nr. 161 mit dem Duo Wimpernkleber

cateye make up

So bin ich vorgegangen:

Nachdem ich das Lid mit Patina grundiert und den Brauenbogen mit dem Highlighterstift betont habe bin ich direkt zum Eyeliner übergegangen. Ich habe den Strich auf der Oberseite des Lids nach und nach immer dicker gezeichnet, dann habe ich mit dem Lidschatten Creep den unteren Wimpernkranz betont und die Außen- und Innenseite mit dem Zoeva Gelliner nochmal etwas verstärkt. Die obere Wasserlinie habe ich mit dem Avon Liner geschwärzt und die untere Wasserlinie mit dem Catrice Highlighterstift betont. Dann wurden die Wimpern getuscht und die falschen Wimpern angeklebt.

Fazit:

Ich weiß nicht so recht was ich von den Wimpern halten soll, Einerseits finde ich es klasse dass sie so unordentlich und dadurch relativ natürlich aussehen, Andererseits haben die Wimpern am äußeren Lid eine seltsame Biegung und zeigen auch leicht nach unten wenn man sie etwas zu weit außen anklebt.

Mit meinem Eyelinerstrich bin ich auch nicht 100%ig zufrieden, meine Augenlider sind relativ uneben, deswegen wir der Strich an der Innenseite immer sehr ungenau. Ich habe schon diverse Pinsel ausprobiert, aber bisher hat es keiner geschafft eine saubere Linie zu ziehen. Die untere Wasserlinie hätte ich im Nachhinein auch lieber schwarz machen sollen.

Das klingt jetzt alles sehr negativ, aber ich bin kein Perfektionist und finde den Look trotzdem gelungen. Er ist nicht so dramatisch wie das Original von Lisa Eldridge, aber ohne die Falsies für mich auch im Alltag gut tragbar.

Hier einmal der Direktvergleich: echtes Cateye vs. geschminktes Cateye:

Cateyes with cat

Bevor jemand die Tierrettung ruft – die Katze wurde nicht gequält und auch nicht gegen ihren Willen festgehalten, auch wenn es nicht so aussieht: sie hat sogar geschnurrt.

:D

Allgemein

So riecht also Lady Gaga

Letzte Woche bekam ich das neue Parfum von Lady Gaga zugesendet, denn ich gehöre zu einer der glücklichen Gewinnerinnen die dank der Douglas Facebookaktion das Schmuckstück vorab testen dürfen. Da ich momentan ein wenig im Parfumfieber bin hat mich das umso mehr gefreut und ich habe das Paket gleich aufgerissen. Und was soll ich sagen? Lady Gaga riecht ganz anders als ich erwartet hätte!

Der Flakon von Fame erinnert mich spontan an etwas außerirdisches, ich finde ihn klasse – nicht so verspielt und 08/15 wie viele andere Promiparfums. Die Flüssigkeit im Inneren des Flakons ist schwarz, beim Aufsprühen wird sie allerdings farblos und auch Kleidung hat sie zum Glück nicht verfärbt. Es war ja zu erwarten dass sich Lady Gaga etwas besonderes einfallen lässt, oder?

Lady Gaga Fame

Die Beschreibung des Duftes: “Tears of Belladonna, crushed heart of a tiger orchidea with a black veil of incense, pulverized apricot and the combinative essence of saffron and honey drops.”

Ach ja… ok… darunter kann ich mir ja mal garnichts vorstellen!

Für mich ist es ein sehr erwachsener Duft, warm und sexy, aber nicht verspielt süß, sondern mit leichten fruchtigen und rauchigen Klängen. Ich finde es sehr schwer einen Duft zu beschreiben, zum Einen riecht er an jedem anders und zum Anderen gehen die Geschmäcker da ja sehr auseinander. Der Duft riecht definitiv nicht frisch-aquatisch und auch nicht blumig – mädchenhaft. Es ist für mich ein Herbst- und Winterduft, ein Duft in den man sich einhüllt, mit dem man sich sexy fühlt. Ich würde ihn vom Gefühl her mit Miss Dior Chérie und Hypnose von Lancome vergleichen, das sind für mich auch Düfte die in die gleiche Richtung gehen.

Die Haltbarkeit des Duftes auf der Haut ist durchschnittlich, morgens aufgesprüht kann ich ihn bis zum nachmittag wahrnehmen. Auf der Kleidung riecht er wie alle Düfte natürlich viel länger.

Wie ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt: ich mag den Duft unglaublich gerne! Bisher konnte mich kein Promi-Parfum richtig überzeugen, einzig das klassische Parfum von Christina Aguilera hat mich angesprochen, gekauft habe ich es aber trotzdem nicht. Lady Gaga Fame gefällt mir so gut, dass ich es mir auch selbst kaufen würde.

30 ml des Eau de Parfum kosten bei Douglas 29,95 € und sind ab heute regulär erhältlich.

Frau Shopping hat übrigens neben dem Parfum auch das Duschgel zugeschickt bekommen und getestet, an ihrer Duftbeschreibung sieht man auch mal wieder wie die Empfindungen für Gerüche doch auseinander gehen. Klingt ähnlich, aber doch anders :).

Was haltet ihr generell von Promi-Düften? Habt ihr vielleicht sogar einen Liebling aus der Promi-Duft-Liga?

Make-up

MAC – Dark Diversion Fluidline

Momentan ist in der Styleseeker LE von MAC der (wie ich finde) perfekte Eyeliner für grüne Augen zu finden, es ist der Dark Diversion Fluidline . Die Farbe ist ein rötliches Lila, je nach Lichteinfall mehr Lila, mehr Burgund. Ich liebe solche Farben, gerade für blasse Häutchen ist solch ein weicher Ton oft viel schmeichelnder als hartes Schwarz.

MAC Dark Diversion

Das ist mein erster Fluidline und ich bin sehr angetan von der Konsistenz, er ist relativ fest, aber trotzdem cremig. Im Vergleich dazu haben die Gelliner von Zoeva oder Essence eher eine gelige Konsistenz. Ich mag das sehr gerne, so habe ich eine bessere Kontrolle beim Auftrag und man nimmt mit dem Pinsel nicht so schnell zuviel Farbe auf. Einziges Manko: die Deckkraft! Man benötigt schon 2 Schichten um ein perfekt deckendes Ergebnis zu erzielen. Auf dem Foto habe ich den schwarzen Gelliner von Zoeva neben Dark Diversion aufgetragen, ich denke so sieht man den Unterschied sehr gut, zum Einen bezüglich der Deckkraft, zum Anderen auch bezüglich der Weichheit der Farbe verglichen mit Schwarz.

MAC Dark Diversion Swatch

Getragen habe ich Dark Diversion natürlich auch gleich, er hat den ganzen Tag ohne Base gehalten und nichts hat sich am Lid abgezeichnet. Kombiniert habe ich den Liner mit I like to Mauve it von Catrice, am unteren Wimpernkranz habe ich die Farbe einfach ein wenig verwischt.

MAC Dark Diversion AMU

Die Farbe ist für mich etwas ganz besonderes, gerade weil es nicht das klassische Lila ist und sie etwas gedämpfter und herbstlicher wirkt. Lediglich etwas mehr Deckkraft dürfte man für 19 € schon verlangen. Momentan ist Dark Diversion noch bei MAC online erhältlich.

Wie findet ihr Dark Diversion? Wäre das auch eine Farbe für euch?

Make-up

Blendepinsel: MAC vs. Zoeva

Ich möchte euch heute meine zwei liebsten Augenpinsel vorstellen und da sie beide ziemlich ähnlich sind auch gleich miteinander vergleichen, es sind der Soft Definer (227) von Zoeva und der berühmte 217 von MAC .

Mac 217 Zoeva 227

Beide Pinsel sind typische Blendepinsel, d.h. sie sind ideal zum Auftragen und gleichzeitigen Verblenden der Lidschatten in der Lidfalte und zum allgemeinen absoften der Kanten geeignet. Ziel ist es dabei die Übergänge zwischen den verschiedenen Farben des Augen Make-ups möglichst weich und harmonisch zu gestalten. Ich benutze diese Pinsel aber auch generell sehr gerne zum Auftragen von Lidschatten auf dem Lid oder unter dem Brauenbogen – ich finde mit ihnen kann man einfach alles machen und hätte am liebsten noch einen weiteren, damit ich sie nicht so oft waschen muss.

  • Wie man auf den ersten Blick schon erkennt, ist der Zoeva Pinsel ein wenig breiter, buschiger und auch geringfügig länger. Er ist nicht ganz so fest gebunden wie der MAC 217 und eignet sich daher nicht so gut zum punktuellen Auftragen und Verblenden von Lidschatten, z.B. am äußeren Augenwinkel. Für die “gröberen” Blendearbeiten ist der Zoeva-Pinsel aber klasse, nur im Augenwinkel ist er mir einfach nicht präzise genug. Auf dem Foto ist er frisch gewaschen, nachdem man ihn einmal benutzt hat pufft er noch weiter auf und wird noch etwas buschiger.
  • Der MAC 217 zeigt für mich sein Talent beim Blenden in kleinen Bereichen, dadurch dass er fester gebunden ist macht er selbst am unteren Wimpernkranz eine tolle Figur. Mit ihm bin ich einfach immer auf der sicheren Seite. Er behält seine Form auch nach der Benutzung.
  • Ich empfinde beide Pinsel als weich, wobei der MAC 217 noch ein bisschen weicher ist und für empfindliche Häutchen daher wohl die besser Wahl darstellt.  Auch von der Verarbeitung her macht der MAC-Pinsel einen hochwertigeren Eindruck, der Stil ist aus matt lackiertem Holz – der Zoeva-Pinsel ist aus glänzend lackiertem Holz. Die Farbaufnahme und -abgabe empfinde ich als gleichwertig, sie ist bei beiden Pinseln optimal.

Mac 217 Zoeva 227

mein Fazit

Dürfte ich mir einen der Beiden aussuchen, würde ich mich für MAC entscheiden, er ist sehr präzise, blendet optimal und ist zudem sehr weich. Trotzdem mag ich meinen Zoeva Pinsel auch sehr gerne, weil man eben durch seinen voluminöseren Kopf schnell größere Flächen verblenden kann und ich ihn einfach vom Preis-/Leistungsverhältnis her unschlagbar finde. Gerade Schminkanfängern oder Leuten die für Pinsel nicht viel Geld ausgeben wollen würde ich den Zoeva 217 ans Herz legen. Er war lange Zeit mein einziger Blendepinsel und ich war immer mit ihm zufrieden, nur jetzt wo ich den MAC 217 habe merke ich doch, dass dieser noch ein bisschen besser ist und dementsprechend mein Schminkherz höher schlagen lässt.

Der 227 von Zoeva kostet 4,20 € und ist direkt online bei Zoeva erhältlich. Für den MAC 217 muss man schon etwas mehr investieren, für 24 € bekommt man ihn bei MAC oder Douglas online oder direkt im Geschäft am MAC-Counter.

Habt ihr einen der beiden Pinsel?