Monthly Archives: Oktober 2012

Make-up Pflege

nicht ohne meine BB-Creams

Wenn es um Hypes und total angesagte Produkte geht bin ich ein echter Spätzünder, modisch wie auch im Beautybereich gleichermaßen. Als man überall von BB-Creams (beauty-balm oder blemish-balm) lesen konnte blieb ich relativ gelassen und spürte absolut kein “Haben-Müssen” Gefühl. Warum eigentlich? Zum Einen weil alle in Deutschland erhältlichen Marken viel zu dunkel für mich waren und zum Anderen weil die Ergebnisse wirklich nicht überzeugen konnten. Was sollte das anderes sein als eine getönte Tagescreme?

Der Geistesblitz kam mir als ich dank Shelynx auf die asiatischen BB-Creams aufmerksam wurde. Die Auswahl dort ist unglaublich groß, die Farben sind (fast) alle schön hell und Eigenschaften wie Lichtschutzfaktor und Anti-Falten Wirkung machen diese kleinen Helfer noch zusätzlich interessant.

Diese BB-Creams haben sich inzwischen bei mir angesammelt (von links nach rechts):

  • Skin 79 vital orange Super Plus SPF50+
  • Skin 79 hot pink Super Plus SPF25
  • Missha M perfect Cover SPF 42
  • BRTC Blemish Recover Balm

bbcreams

Ursprünglich wurden diese Cremes für die Anwendung nach Laseroperationen entwickelt, daher sind sie pflegend, sie decken ab und sie haben einen hohen Lichtschutzfaktor. Zusätzlich sind viele der Cremes noch mit einem Whiteningwirkstoff ausgestattet, dass klingt jetzt erstmal schlimmer als es eigentlich ist, denn damit wird lediglich ein Bräunen in der Sonne verhindert und nicht wie der Name vermuten lässt ein bleichen der Haut (die chemischen Hintergründe erklärt Adelblass & Kunterbunt wunderbar hier ).

Seit ich die BB-Creams besitze habe ich meine “normalen” Foundations nur noch selten angerührt, ich bin einfach vollends überzeugt von diesen kleinen Multitalenten. In den nächsten Wochen werde ich sie euch daher genauer vorstellen. Sie ähneln sich alle von der Wirkung und sind doch grundverschieden in Farbe, Finish und Pflege.

Seid ihr auch schon den BB-Creams verfallen? Habt ihr vielleicht sogar schon eine Review zu einer der 4 Gezeigten geschrieben? Ihr könnt mir gerne eure Links hinterlassen dann verlinke ich euch unter dem Beitrag zur jeweiligen BB-Cream.

Allgemein Make-up Pflege

8 Dinge zum Thema Naturkosmetik

Céline von The Cracks in Our Foundation hat mich zum Thema Naturkosmetik getagged. Dazu möchte ich erst einmal etwas grundsätzliches zur Naturkosmetik erzählen, denn viele wissen nicht, dass der Begriff “Naturkosmetik” nicht geschützt ist, d.h. jedes Produkt kann sich im Prinzip so nennen. Zum Glück gibt es in Deutschland aber einige Verbände die diverse Kriterien für dieses Label aufgestellt haben und dann Siegel vergeben, an denen man sich orientieren kann. Als erstes hat das der BDHI in Deutschland gemacht und dieses Logo ist wohl auch am weitesten verbreitet, dabei handelt es sich aber nur um MINDESTkriterien, d.h. nicht das alle Produkte mit dem Siegel gleich gut und hochwertig sind. In vielen Fällen ist es z.B. so das günstigere Marken eher Sojaöl verwenden und teurere Marken doch zu hochwertigeren Ölen, z.B. Mandelöl greifen. Was viele auch nicht wissen: Naturkosmetik mit dem BDHI-Siegel muss nicht Bio sein! Auf die Inhaltsstoffe zu achten lohnt sich also auch bei Naturkosmetik, denn auch hier gibt es große Unterschiede in Anspruch und Vorgehensweise der Firmen.

Wer sich für das Thema interessiert sollte z.B. diesen Artikel auf Greenpeace lesen, dort wird auch noch auf die anderen Siegel eingegangen.

  1. Mein liebstes Naturkosmetikprodukt ist die Augenfältchenpflege von Annemarie Börlind.
  2. Mein zweitliebstes Naturkosmetikprodukt ist die Dr. Bronner Magical Soap .
  3. Ich hasse es, dass in vielen Naturkosmetikprodukten oft soviel Citronellol als Duftstoff enthalten ist – das riecht für mich wie Kloreiniger.
  4. In Bezug auf dekorative Naturkosmetik ist Alverde meine Lieblingsmarke. Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern mag ich auch den Geruch sehr gerne. Besonders empfehlenswert finde ich die Blushes, das Augenbrauengel, den Concealerstift und die gebackenen Lidschatten.
  5. Naturkosmetika mit Mandelöl ziehen mich immer magisch an.
  6. Wenn ich an Naturkosmetik denke fällt mir sofort der Blog von Heli ein, sie testet viel aus dieser Branche und zeigt auch sehr oft interessante Produkte die nur im Ausland erhältlich sind. Außerdem findet ihr dort immer ausführliche Angaben zu den Inhaltsstoffen der Produkte.
  7. Do-it-Yourself Naturkosmetik finde ich total spannend, bisher reicht es bei mir aber nur zu Kaffee-Öl-Körperpeeling, selbstgemischten Augen Make-up Entferner und Sugarscrubs für die Lippen. Seifensieden finde ich auch total spannend, nur wen beschenke ich mit der ganzen Seife? Ich würde gerne noch mehr in diese Richtung ausprobieren, kann mir aber eigentlich kein weiteres zeitverschlingendes Hobby erlauben.
  8. Heilerde (Kaolin) ist ein echtes Wundermittel und sollte ich viel öfter verwenden.
Flower Mallorca

Hier die Regeln dieses TAGs:

1. Schreibe wer dich getaggt hat und verlinke die Person.
2. Schreibe 8 Dinge zum Thema!
3. Tagge 8 weitere Personen.
4. Gib den getaggten Personen Bescheid!
5. Suche dir ein Thema aus, mit denen du die anderen Personen taggst!

Ich habe lange überlegt mit welchem Thema ich den TAG weitergeben möchte und habe mich für den Oberbegriff “ NUDE ” entschieden. Das heißt nicht, dass ich euch nackig sehen will, sondern gerne wissen möchte wie ihr euch schminkt um möglichst natürlich auszusehen. Was heißt ein Make-up in Nude für euch? Welche Produkte aus dieser Kategorie sind eure Favoriten? Findet ihr es auch so seltsam morgens 30 min. im Bad zu stehen um danach möglichst natürlich auszusehen?

Ich freue mich wenn Dine , Kat und Oktoberkind mitmachen.

Pflege

Dr. Bronners Magical Soap

Vor einiger Zeit habe ich euch meine Gesichtspflegeroutine gezeigt und konnte euch kein Reinigungsprodukt nennen mit dem ich 100%ig zufrieden bin. Inzwischen habe ich das für mich perfekte Produkt gefunden, es trägt den wundervollen Namen “ Dr. Bronners Magical Soap ” eine flüssige reine Naturseife mit Teebaumöl.

Dr. Bronner ist ursprünglich eine deutsche Marke deren Geschichte und Unternehmensphilosophie unglaublich faszinierend ist. Der Gründer Emanuel Heilbronner stammt aus Laupheim bei Ulm und emigrierte 1929 in die USA, aus Protest gegen den Nationalsozialismus strich er das ‘Heil’ aus seinem Namen und nannte sich fortan nur noch ‘Bronner’. Dort hielt er Vorträge zum Thema Weltfrieden und klärte zu den Themen Faschismus und Kommunismus auf. Seit er 1948 mit der Herstellung von Seifen begonnen hat, hat sich die Marke zur meistverkauften Naturseifenmarke in Nordamerika entwickelt. Angeblich sollen sogar Drew Barrymore, Sandra Bullock und Bobbi Brown Fans der Seifen sein.

Das Unternehmen ist immer noch ein Familienbetrieb und wird inzwischen in der 4. und 5. Generation geführt und was das Unternehmen für mich so interessant und sympathisch macht ist die vorbildliche Unternehmensphilosophie. Ein großer Teil des Betriebsgewinns wird nämlich für wohltätige Zwecke und Projekte für fairen und umweltbewussten Handel verwendet. Es gibt sogar eine 1 to 5 Regel, d.h. der leitende Geschäftsführer verdient maximal das 5fache des am geringsten bezahlten Arbeitnehmers. Ist das nicht toll? Als alte BWL-Tante finde ich das echt bemerkenswert und könnte euch noch weiter mit ähnlichen Angaben langweilen. Wer sich noch weiter dafür interessiert schaut doch einfach mal auf http://drbronner.de . (Ich bin übrigens nicht gesponsert oder bezahlt worden, sonder einfach nur begeistert)

drbronners magical soap

Die kleine Flasche mit 59 ml war vor einiger Zeit in einer Glossybox und lag relativ lang unbeachtet in den Tiefen meines Pröbchenfaches. Als ich die Seife dann zum ersten Mal probierte war ich gleich ganz begeistert, sie reinigt unglaublich gut, trocknet die Haut aber überhaupt nicht aus und wirkt rückfettend. Die kleine Flasche hat locker 2 Monate gereicht und ich habe mir sofort die nächstgrößere Version mit 236 ml bestellt. Weil ich die kleinere Flasche aber viel praktischer finde fülle ich mir jetzt immer etwas ab und reiche so bestimmt 1 Jahr lang.

Konsistenz : sehr flüssig, schäumt leicht

Geruch : sehr stark nach Teebaumöl

Ergiebigkeit : sehr sehr gut, 2 kleine Tropfen reichen für das ganze Gesicht

Anwendung : Erst schminke ich meine Augen mit einem Augen Make-up Entferner ab, dann feuchte ich mein Gesicht an und gebe die Dr. Bronner Seife in meine Handflächen. Mit dem leichten Schaum entferne ich gründlich Foundation und Make-up. Nach dem Abspülen wiederhole ich den Vorgang ein zweites Mal mit meinem Clarisonic Mia damit das Teebaumöl auch gut wirken kann.

Preis : 10,73 € für 236 ml bei amazon oder auch bei diversen Onlineshops die Naturkosmetik führen; es gibt noch die Größen 59 ml, 473 ml und 944 ml.

Inhaltsstoffe : Wasser, verseiftes biologisches Kokosöl, biologisches Palmöl und biologisches Olivenöl, Glycerin (aus Pflanzenölverseifung), biologisches Hanföl, biologisches Jojobaöl, biologische ätherische Öle (in diesem Fall Teebaumöl), Zitronensäure, Vitamin E. Die Öle sind alle Fair-Trade-zertifiziert und bis auf die Verwendung von Palmöl finde ich nichts zu meckern. Die Inhaltsstoffe sind sogar 100 % vegan, tierversuchsfrei und enthalten keine künstlichen Schaumbildner oder aggressive Inhaltsstoffe.

Diese Sorten gibt es : Pfefferminze, Lavendel, Mandel, Teebaum, Eukalyptus, unparfümiertes Neutral-Mild, Rose und Zitrus­Orange

Obwohl es noch andere “Duftrichtungen” gibt habe ich mich bei meinem Nachkauf bewusst für Teebaumöl entschieden. Mich stört der Geruch überhaupt nicht und Teebaumöl wirkt von Natur aus antiseptisch und trägt zur schnelleren Wundheilung bei (auch gut bei Akne, Dermatitis und Psoriasis).

dr bronners magical soap

Nicht unbedingt mein Ding, aber angeblich kann man sich mit der Seife auch die Zähne putzen, Haare, Tiere und Wäsche waschen, Früchte und Gemüse reinigen um Spritzmittel zu entfernen und sie soll ideal für Babyhaut geeignet sein. Für diese Anwendungen muss die Seife dann verdünnt werden, im Netz habe ich die Info gefunden, dass einige Leute die Seife 1:2 mit Wasser verdünnen und in einen Pumpspender füllen um sie leichter dosieren zu können – Vielleicht mache ich das demnächst auch .

Hattet ihr die Seife evtl. auch in der Glossybox und habt sie getestet? Findet ihr den Namen und die Retroverpackung auch so toll wie ich?

Essen

Cupcakelove

Seid ihr auch schon den kleinen süßen, pastellfarbigen Leckereien erlegen?

Ich habe heute zur Rührschüssel gegriffen und entstanden sind Vanille-Heidelbeer Cupcakes mit Pudding-Erdnussbutter Frosting .

Cupcakes vegan

Weil ich zuviel Teig hatte sind noch ein paar Mini-Cupcakes entstanden.

Mini Cupcakes vegan

Für den Teig kann man jedes beliebige Muffinrezept verwenden, das entscheidende für einem gelungenen Cupcake ist für mich ein leckeres geschmacklich passendes Frosting. Daher hier mein Rezept für ein veganes Pudding-Erdnussbutter Frosting :

  • 400 ml Hafermilch (oder “normale” Milch)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Alsan (bzw. Butter) die Zimmertemperatur hat
  • 100 g cremige Erdnussbutter
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl

Aus der Hafermilch und dem Puddingpulver einen Pudding kochen und ihn gleich mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet, dann den Pudding abkühlen lassen. Alsan und Erdnussbutter mit dem Mixer schaumig rühren und dann die Lebensmittelfarbe und den abgekühlten Pudding löffelweise dazu geben. Die Masse schön kräftig weiter schlagen bis eine homogene cremige Masse entstanden ist. Wenn euch das Frosting nicht süß genug ist könnt ihr jetzt auch noch Puderzucker dazu geben, ich habe es absichtlich nicht so süß gemacht.

Zum Schluss die Leckerei in eine Spritztüte füllen und die Cupcakes verzieren.

Allgemein

Alles rund um meinen Blog

Lia von Pink & Coral hat mich getagged und möchte dass ich euch etwas über meinen Umgang mit dem Blog und Schminke erzähle. Dem Wunsch komme ich natürlich gerne nach.

1. Auf wie viele bzw. welche Kosmetikprodukte könntest du verzichten?

Schwierige Frage, denn das kommt ganz auf die Situation an. Für den Alltag würde mir theoretisch auch eine BB-Cream, Mascara und Blush reichen, das eigentliche Problem ist wohl eher die Anzahl an Blushes, Nagellacken und Co. die sich im Laufe der Zeit ansammeln – darauf kann ich theoretisch verzichten, aber will ich das? Ich liebe es morgens vor dem Spiegel zu stehen, meine Schätzchen zu betrachten und mir zu überlegen welche davon ich heute verwende. Die Qual der Wahl zu haben ist einfach fantastisch!

2. Würdest du dir von deinem Partner verbieten lassen, dich zu schminken?

Ich denke zum Einen bin ich mit 29 Jahren alt genug um mir nichts mehr verbieten zu lassen und zum Anderen ist mein Partner auch vernünftig genug mir nichts zu verbieten. Trotzdem nehme ich natürlich Rücksicht auf seine Vorlieben und liebe es sehr wenn er mir ein Feedback zu meinem Make-up gibt.

3. Was bedeutet dein Blog für dich?

Der Blog hat sich im Laufe der Zeit zu meinem liebsten Hobby entwickelt, ich liebe es an der Website rumzubasteln und zu fotografieren und natürlich liebe ich den Austausch mit anderen Bloggern und meinen Lesern.

4. Würdest du dich als schminksüchtig bezeichnen?

Nein, eine Sucht ist es nicht. Ich bekomme noch keine Schweißausbrüche oder fange an zu zittern wenn ich mich mal nicht schminken kann, trotzdem fühle ich mich einfach wohler wenn ich mit etwas Farbe im Gesicht vor die Tür gehe.

5. Wissen deine Freunde und Familie etc. von dem Blog?

Größtenteils ja.

6. Wo wohnst du und wie wirkt sich das auf das Bloggen aus?

Ich wohne mitten im Nirgendwo und sobald ich etwas exotischeres kaufen möchte bin ich auf Onlineshopping angewiesen. Das ist zwar manchmal etwas deprimierend, aber wenn man nicht unbedingt seltene Limited Editions jagen möchte auch kein Beinbruch. Nachdem ich während dem Studium ausgiebig das Großstadtleben probiert habe steht für mich eindeutig fest: das Landleben hat definitiv mehr Vor- als Nachteile.

7. Hast du nur einen Blog oder bist du auch auf YouTube aktiv?

Ich schreibe nebenbei noch auf Projekt Minimize Me , ein Blog in dem es ums Abnehmen und gesunde Ernährung geht. Bei YouTube bin ich nur Zuschauer.

Allgemein

Herbstimpressionen

in Gelb

Herbstimpression gelb

in Rot

Herbstimpression beeren Herbstimpression in rot

In Pink

Herbstimpressionen in pink

in Blau

Herbstimpression in blau

in Braun

Herbstimpression in Braun Herbstimpression in braun

liebt ihr Waldspaziergänge auch so sehr wie ich?