Monthly Archives: Februar 2013

Essen

Themenwoche. Wir backen uns den Frühling

Heute habe ich für Euch ein Rezept für ein paar Muffins bzw. nennen wir sie Cupcakes, das klingt cooler und es sind ja nichts anderes als Muffins mit Hut, nicht? Also es gibt:

Vanille-Cupcakes mit Zitronenglasur

Das besondere an Ihnen ist nicht nur, dass sie oberlecker schmecken, sondern, dass sie auch noch kalorienarm , vegan und nach 2 Tagen immer noch schön saftig sind.

Ihr benötigt für 1 Blech à 12 Muff Cupcakes:

1/2 Tasse Sojajoghurt
3/4 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse Apfelmus
1/2 Tasse Zucker
3 EL Öl
1 1/2 Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Vanilleschote
1 Prise Salz

vegane Muffins Zutaten

Erst mischt Ihr in einer Schüssel alle nassen Zutaten (also Joghurt, Milch, Apfelmus, Öl) und gebt dann noch den Zucker und die Vanille hinzu. In einer zweiten Schüssel mischt Ihr das Mehl mit dem Backpuler und der Prise Salz. Dann gebt Ihr einfach den Inhalt der ersten Schüssel in einem Schwung zu den trockenen Zutaten und verrührt das Ganze gut mit einem Löffel oder einem Schneebesen.

Die Förmchen füllen und für etwa 20 min. bei 175° Grad backen. Sie sind fertig wenn sie goldgelb sind und ihr mit einem Holzspieß (z.B. Zahnstocher) hereinpicksen könnt und nichts am Holz hängen bleibt.

Vanillemuffins vegan

Jetzt geht es an die Zitronenglasur (alternativ könnt ihr natürlich auch mein veganes Pudding-Erdnussbutter-Frosting machen).

Ihr benötigt:

7 TL Puderzucker
den Saft einer Zitrone
etwas Lebensmittelfarbe und Deko nach Wahl

Zitronenglasur

Ihr gebt den Puderzucker in ein Schälchen und tröpfelt nach und nach den Zitronensaft hinzu, dabei immer schön rühren bis sich eine dicke cremige Masse gebildet hat. Die streicht ihr dann auf die kalten (!!!) Cupcakes und dekoriert nach Lust und Laune.

Vanillemuffins mit Zironenglasur vegan

Tipp: das Rezept ist eine gute Basis für alle Arten von veganen Muffins, einfach mit Früchten, Schoki, Nüsse usw. verfeinern.

Guten Appetit!

Heute zieht der Frühling noch bei Flo und Biene ein. Morgen gibt’s dann Spannung, Spiel und Spaß bei Lia , Sarah und dem Schminknerd .

Make-up

Go for Gold mit Book of the Dead

Den heutigen Look habe ich Lia und Giulia von PinkandCoral gewidmet, die beiden Hübschen veranstalten nämlich ein unglaublich großzügiges Gewinnspiel anlässlich der absolut verdienten Leserzahl von 100. Die Beiden wünschen sich einen Look, den man gerne mal an Ihnen sehen würde und da ich weiß, dass zumindest Lia einen kleinen Fundus an Fyrinnae Pigmenten besitzt und ich meine vieeeel zu selten benutze war schnell klar was ich benutzen werde.

AMU Fyrinnae Book of Dead

Hauptakteure meines Make-ups sind Pigmente von Fyrinnae.  Auf dem beweglichen Lid trage ich Book of the Dead , im Innenwinkel Polar Bear und mit Bastet habe ich meine Wimpern am oberen und unteren Wimpernkranz verdichtet. Mit dem Catrice Lidschatten Dorians Grey habe ich die Farbe in der Crease verblendet und mit Warm Vanilla von Alverde etwas “aufgeräumt”.

AMU Fyrinnae Produkte

Als Foundation habe ich das erste mal die Illamasqua Skin Base Foundation in #3 verwendet, Dine war so lieb mir eine Abfüllung zu schicken. Die Farbe ist extrem gelbstichig, gleicht aber verblendet meinen sehr rosanen Teint schön aus. Wenn man sich dann allerdings die Nase putzt und die Foundation dabei von der Nase wischt sieht es schon etwas seltsam aus und das Tragegefühl sagt mir auch nicht 100%ig zu. Auf der unteren Wasserlinie trage ich einen goldenen Kajal von Kiko und das verwendete Blush ist Toffee Fairy von Catrice.

Den Lippenstift Hug Me von MAC habe ich nicht ganz ohne Grund verwendet, zum Einen passt er sehr gut zum Make-up und zum Anderen würde ich mich im Falle eines Gewinnes (ja, es gibt tatsächlich einen MAC Lippenstift nach Wahl zu gewinnen :)) für diese Farbe entscheiden. Momentan besitze ich davon nur ein Pröbchen und das neigt sich langsam dem Ende.

Ich finde Book of the Dead einfach eine absolute Knallerfarbe! Eigentlich bin ich ja immer sehr vorsichtig mit Goldtönen, mit dieser Farbe habe ich mich aber sehr wohl gefühlt und kam mir nicht wie eine Weihnachtskugel vor.

AMU Fyrinnae Book of Dead

Die Pigmente habe ich übrigens auf der Essence Colour Art Base aufgetragen und sie haben den ganzen Tag problemlos gehalten. Für den Lidstrich habe ich das Pigment mit der Kiko Mixing Solution auf meinem Handrücken vermischt, auch das geht spielend einfach.

AMU Fyrinnae Book of dead close

Falls Ihr nicht sowie schon begeisterter Leser seid, klickt unbedingt bei Pinkandcoral rein und vielleicht können wir dort ja demnächst einen ähnlichen Look wie diesen bewundern.

Allgemein Essen

Themenwoche. Welcome to Smoothieland

Entspannt in den Frühling

So wie der Frühling in aller Regelmäßigkeit auf den Winter folgt, so kommt mit ihm auch regelmäßig das Bedürfnis meinem Körper etwas Gutes zu tun. Die Verabschiedung von ungesunden Lebensmitteln und der Einzug von gesundem grünen Gemüse und Obst finden bei mir regelmäßig im Februar/März statt. Gerade grünes Gemüse ist voll von Vitaminen und Mineralstoffen und wird einfach viel zu wenig gegessen. Der einfachste Weg schnell an die tollen Inhaltsstoffe zu kommen sind grüne Smoothies . Grün, weil statt nur Obst, grünes Blattgemüse mit in den Smoothie kommt. Besonder lecker und gesund sind: Spinat, Salat, Avocado, Kräuter, Möhrengrün und Blätter von Radieschen, Rote Beete oder Kohlrabi . Profis geben sogar Wirsing und Grünkohl in ihren Smoothie. Extra Energie geben dann noch Ingwer und Gewürze wie Zimt, Kardamom, Chilli oder Vanille.

Laut einschlägiger Presse sind grüne Smoothies das DETOX-Mittel überhaupt und obwohl ich eigentlich überhaupt nicht viel von Entschlacken & Co. halte (Hallo? In keinem Körper sammeln sich Schlacken an! ) gefällt mir die Vorstellung sich von Innen zu reinigen, den Körper wieder zu norden und einfach einmal im Jahr richtig auszumisten. Ja genau: ausmisten! So wie ich einmal im Jahr die Wohnung entrümpel, meine Steuererklärung mache und Sperrmüll bestelle liebe ich das Gefühl meinem Körper ebenso einen Neustart zu gönnen.

Weil grüne Smoothie am Anfang etwas ungewöhnlich schmecken können, habe ich hier für Euch das Rezept eines grünen Smoothies für Einsteiger und da er durch die Erdbeeren überhaupt nicht richtig grün ist, nenne ich ihn:

Pseudo grüner Smoothie .

Smoothie Salat

1 Apfel ♦ 2 Handvoll Kopfsalat ♦ Tiefkühl-Erdbeeren ♦ ein daumengroßes Stück Ingwer ♦ etwas Wasser

pseudo grüner Smoothie

Lasst es Euch schmecken

Weiter Frühlingsinspiration findet Ihr heute bei Nani und Biene . Morgen geht es dann bei Lia , Vicky und Kat weiter.

Allgemein

Wochenrückblick. KW 8

Seit langer Zeit mal wieder ein Wochenrückblick.

Gesehen : Misfits Gelesen : Eat, Pray, Love Gehört : Icona Pop mit “I love it” rauf und runter Getrunken : viel zu viel Kaffee, Matcha-Latte Gegessen : Maiswaffeln, vegetarische Tacos vom Lieferdienst, Antipasti, Salate, einen Schokodonut Gedacht : hoffentlich stecke ich mich nicht bei meinen Kollegen und bei Mr. M an Gefreut : das nächste Woche mein Fintnessstudio eröffnet, das der Urlaub für Pfingsten gebucht ist Geärgert : warum schneit es schon wieder? und warum bekomme ich vom Hula Hoopen blaue Flecke? Gewünscht : mehr Durchhaltevermögen beim Abnehmen (siehe Gegessen) Geklickt : Blogs, Polyvore, itunes

Amaranth-Pop mit Mangosauce zum Frühtück ♦ sauer-scharfe Kokossuppe mit Tofu

neue Kette von H&M ♦ mein momentanes Lieblingsoutfit

eine Palette voller Ponyhütchen Lidschatten ♦ endlich mal wieder die Sonne gesehen

Wie war eure Woche? Interessieren euch Wochenrückblicke?

Make-up

Themenwoche. Entspannt in den Frühling


Entspannt in den Frühling

Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell?
Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
„Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!”
(Heinrich Seidel)

Nun ja, ich glaube der Frühling ist wie ich ein Langschläfer, denn momentan sieht man vor meinem Fenster Glatteis statt Frühblüher. Trotzdem, nein gerade deswegen wollen wir den Frühling anlocken und mit unserer kleinen Themenwoche dem Winter den Garaus machen. Auf folgenden Blogs erwarten euch in der nächsten Woche Make-ups, Rezepte, Outfits und vieles mehr die euch die Wartezeit auf den Frühling etwas versüßen sollen.

Lullabees

pinkandcoral

Schminknerd

Hibby Aloha

my mirror world

der Blasse Schimmer

Shades of Nature

Cozy Beauty

Nägel

Isadora. Wedding Nails

Seit ein paar Tagen kann ich einen Nagellack, der Marke IsaDora mein Eigen nennen. Ich habe ihn von der lieben Vicky von My Mirror World bekommen und musste ihn natürlich gleich ausprobieren. Die Farbe nennt sich Sweet und ist ein sehr helles rosa, das aufgetragen fast weiß aussieht. Weil mir das alleine allerdings etwas zu langweilig war, habe ich noch eine Schicht des Essence Toppers hello holo auf die Nägel gegeben und herausgekommen sind Nägel, die mich spontan an Hochzeit denken lassen.

Isadora Nagellack

Deckkraft : mit nur 2 Schichten neigt er zu Streifenbildung, mit dem Topper sieht man davon zum Glück nichts.

Haltbarkeit : nach 3 Tagen hat er angefangen zu splittern, was aber eher an meinen momentan total brüchigen Nägel liegt. Auf den nicht kaputten Fingernägeln sitzt er noch tadellos.

Pinsel : ich liebe den Pinsel! Er ist relativ breit, ähnlich wie bei essie und  nimmt optimal Farbe auf.

Isadora Nagellack rosa

Ich dachte ja nicht, dass ich mich mal für weiße Nägel begeistern kann.