Themenwoche. Welcome to Smoothieland

Entspannt in den Frühling

So wie der Frühling in aller Regelmäßigkeit auf den Winter folgt, so kommt mit ihm auch regelmäßig das Bedürfnis meinem Körper etwas Gutes zu tun. Die Verabschiedung von ungesunden Lebensmitteln und der Einzug von gesundem grünen Gemüse und Obst finden bei mir regelmäßig im Februar/März statt. Gerade grünes Gemüse ist voll von Vitaminen und Mineralstoffen und wird einfach viel zu wenig gegessen. Der einfachste Weg schnell an die tollen Inhaltsstoffe zu kommen sind grüne Smoothies . Grün, weil statt nur Obst, grünes Blattgemüse mit in den Smoothie kommt. Besonder lecker und gesund sind: Spinat, Salat, Avocado, Kräuter, Möhrengrün und Blätter von Radieschen, Rote Beete oder Kohlrabi . Profis geben sogar Wirsing und Grünkohl in ihren Smoothie. Extra Energie geben dann noch Ingwer und Gewürze wie Zimt, Kardamom, Chilli oder Vanille.

Laut einschlägiger Presse sind grüne Smoothies das DETOX-Mittel überhaupt und obwohl ich eigentlich überhaupt nicht viel von Entschlacken & Co. halte (Hallo? In keinem Körper sammeln sich Schlacken an! ) gefällt mir die Vorstellung sich von Innen zu reinigen, den Körper wieder zu norden und einfach einmal im Jahr richtig auszumisten. Ja genau: ausmisten! So wie ich einmal im Jahr die Wohnung entrümpel, meine Steuererklärung mache und Sperrmüll bestelle liebe ich das Gefühl meinem Körper ebenso einen Neustart zu gönnen.

Weil grüne Smoothie am Anfang etwas ungewöhnlich schmecken können, habe ich hier für Euch das Rezept eines grünen Smoothies für Einsteiger und da er durch die Erdbeeren überhaupt nicht richtig grün ist, nenne ich ihn:

Pseudo grüner Smoothie .

Smoothie Salat

1 Apfel ♦ 2 Handvoll Kopfsalat ♦ Tiefkühl-Erdbeeren ♦ ein daumengroßes Stück Ingwer ♦ etwas Wasser

pseudo grüner Smoothie

Lasst es Euch schmecken

Weiter Frühlingsinspiration findet Ihr heute bei Nani und Biene . Morgen geht es dann bei Lia , Vicky und Kat weiter.

7 Comments

  • Dine
    25. Februar 2013 - 09:55 | Permalink

    Smoothies kannte ich bisher nur mit Obst und habe sie dementsprechend auch immer nur mit verschiedenen Obstsorten gemacht. Ich muss ganz ehrlich zugeben: ich weiß nicht ob ich mit Mischungen wie Ingwer und Salat klar komme bzw. ob mir das schmeckt – bin da eher der klassische Typ ;)

    Antworten
    • 25. Februar 2013 - 12:26 | Permalink

      Ingwer mache ich auch gerne in meine “normalen” Smoothies, man schmeckt dann nicht das seifige des Ingwers raus sondern hat eher eine angenehme Schärfe und leicht zitronige Note.

      Antworten
      • Dine
        26. Februar 2013 - 11:15 | Permalink

        muss ich wohl doch mal ausprobieren!

        Antworten
  • shelynx
    25. Februar 2013 - 12:15 | Permalink

    Der Salat lässt mich schon stutzen… aber vllt. sollte ich den Grün(NichtGrün) Einsteigersmoothie mal probieren… bisher hatte ich nur mit Bananen und Erdbeeren meinen Spaß mit dem Mixer…

    Danke für den Pseudo Smoothie! … Schmeckt er denn nach Salat?

    Antworten
    • 25. Februar 2013 - 12:24 | Permalink

      Keine Angst, es schmeckt nicht nach Wiese. Der Salt git eher eine sehr frische Note.

      Antworten
  • Martina
    28. Februar 2013 - 18:43 | Permalink

    Vor ein paar Tagen war ich das erste mal auf Deinem Blog- und er gefällt mir richtig gut!
    Vielen lieben Dank für die tolle Frühjahrsaktion und den Beitrag zum Thema Smoothies; war mir willkommene Anregung, es auch mal zu versuchen. Gestern dann entdeckte ich zufällig in meinem Buchladen ein kleines Buch über verschiedene Smoothies- heute gleich eingekauft und die ersten vier ausprobiert bzw. geplant.
    Superlecker- vielen Dank für die tolle Idee!!!
    Werde ich jetzt sicher regelmäßig machen und mein alter Mixer aus dem Keller kommt so endlich richtig zum Einsatz.
    Viele Grüße, Martina

    Antworten
    • Mrs. Mohntag
      28. Februar 2013 - 18:51 | Permalink

      Super, das freut mich :) Viel Spaß beim Smoothies machen!

      Antworten
  • Hinterlasse eine Antwort

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

    Du kannst folgende HTML -Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>