Ich habe echt einen kleinen Ordnungsfimmel und versuche immer möglichst wenige Produkte auf Kommoden & Co. rumstehen zu haben (man blicke nicht in meine Schubladen -die sind hier nicht gemeint). Das klappt soweit eigentlich auch ganz zu meiner Zufriedenheit, wäre da nicht mein Bad. Ich will jetzt gar nicht von kleinen Bädern in Mietwohnungen und keinem Platz für viele Schränke anfangen, sondern von dem Innenleben miner Dusche. Ich HASSE es, dass dort so viele Produkte rum stehen! Obwohl ich schon immer versuche die Anzahl auf ein Minimum zu reduzieren ist das doch nie von Erfolg gekrönt. Schöne Aufbewahrungmöglichkeiten habe ich leider noch nicht gefunden, von grausigen Körben in Duschkabinen mal abgesehen scheint es da echt nichts hübsches zu geben. Aber ich schweife ab…. eigentlich wollte ich Euch nur zeigen was so in meiner Dusche steht:
Duschprodukte
Ich habe immer nur max. zwei verschiedene Produkte im Einsatz. Momentan sind das der Rituals Zensation Duschschaum in der Duftrichtung Rice Milk & Cherry Blossom (♥) und die Balea Öldusche die ich in einer trockenen Haut-Phase gekauft habe und inzwischen zum rasieren benutze, was prima funktioniert. Von dem Rituals Schaum bin ich restlos begeistert, die Pflege ist zwar vernachlässigbar aber der Schaum ist soooo weich und angenehm und mit keinem anderen Produkt vergleichbar. Zensation riecht wie frisch gewaschene Bettwäsche, schön clean und sauber – definitiv ein Nachkaufprodukt.
Haariges
Noch aus meinen roten Zeiten stammt das Isana Farbglanz Shampoo für rote Haare (Eigenmarke Rossmann). Inzwischen ist es fast aufgebraucht und ich war sehr zufrieden damit, ich bilde mir ein, dass die Farbe damit tatsächlich länger gehalten hat.
Ebenfalls schon seit langer Zeit in Benutzung, da sehr ergiebig, ist das Silk Oil of Marocco Intense Moisture Shampoo und der dazugehörige Conditioner. Ich habe das Set als PR-Sample von QVC bekommen, normalerweise kostet es im Set mit den zwei 375 ml Pumpspendern 33 €. Das Shampoo ist ohne Silikone und aggressive Waschsubstanzen, außerdem verzichtet die australische Marke auf Tierversuche, hier bei Codecheck findet Ihr die Inhaltsstoffe von Conditioner und Shampoo. Gerade der Conditioner enthält viel Mandel- und Arganöl sowie Aloe-Vera Extrakt und ich finde das merkt man auch – ich finde ihn großartig und momentan würde ich einen Kauf nicht ausschließen, da das Produkt so ergiebig ist relativiert sich der Preis ja wieder. Außerdem: ein Pumpspender!!!! Ich liebe Pumpspender :).
Die Frizz Ease Haarkur war in einer Pinkbox und ich benutze sie eigentlich nur um sie aufzubrauchen, ich finde die kann nix. (Preis etwa 9 – 10 €)
Peeling
Lange Zeit habe ich auf ein selbstgemachtes Peeling aus Kaffeesatz und Olivenöl geschwört, für alle Tage greife ich aber inzwischen zu den M. Asam Peelings weil sie einfach wahnsinnig praktisch sind. Den großen roten Pott i(600 ml !!!) n der Duftrichtung Strawberry Margarita habe ich vor längerer Zeit bei Pinky Sally gewonnen und das ist genau MEIN Duft. Das kleinere White Chocolate Peeling war ein Geschenk und gefällt mir ebenfalls sehr gut auch wenn der Duft nicht an Strawberry Margarita rankommt :). Von der Peelingwirkung sind die beiden absolut identisch, die Zuckerkristalle peelen sehr angenehm und hinterlassen eine schöne gepflegte Haut. Die großen Tiegel kosten bei QVC 23,50 €, die kleineren gibt es soweit ich weiß nur im Set mit einer Körperbutter.
Ich fände es schön wenn sich “in my shower” zu einem kleinen TAG entwickelt, wenn Ihr also mitmachen möchtet freue ich mich über Eure Links zu Beiträgen. Das Logo könnt Ihr natürlich gerne verwenden.
Vielleicht haben ja Shades of Nature, Pinky Sally und Beautyressort Lust mir zu zeigen was so in ihrer Dusche steht?
♥
Ich wohne noch zu Hause und muss daher meine Produkte in der Dusche auf ein Minimum begrenzen, sonst wäre wohl für die Produkte meiner Eltern kein Platz mehr! Die meisten Produkte lagern daher in meinem Zimmer und ich habe mir angewöhnt, nicht ständig zu wechseln sondern eins nach dem anderen zu benutzen, leider wird meine riesen Auswahl an Duschgel, Shampoo und Co deswegen nicht weniger.
Liebe Grüße mimi
Die John Frida Kur habe ich gestern geleert & war total froh darüber! Der Pott hat mir nur einen Haufen Platz weggenommen.
In der Dusche selbst stehen bei mir immer nur Shampoo (von L’Occitane) und Duschgel (momentan Caudalie The Des Vignes) – wenn mir danach ist, hole ich noch ein Peeling aus dem Schrank. Im Schrank stehen auch einige (hust) andere Duschgels und Haarwaschprodukte, die ich bisher recht erfolgreich nach und nach aufarbeite :D
Ich glaub wenn ich das Peeling immer extra aus dem Schrank holen müsste würde ich es nie benutzen weil ich so vergesslich bin ^^
Das “Problem” mit dem zugestellten Wannen- bzw. Duschbeckenrand kenne ich nur zu gut… Aber ich brauche auch Abwechslung und möchte nicht jeden Tag dieselben Produkte benutzen…
Den Zensation Duschschaum von Rituals liebe ich auch! Im Moment hab ich ihn leider nicht zu Hause, dafür aber zwei Duschgels von Yves Rocher (Granatapfel und Baumwollblüte), die ich auch super finde. An die Schaumigkeit des Zensation kommen sie aber nicht heran.
Baumwollblüte von Yves Rocher hatte ich auch schon, dass roch auch sehr schön :)
Hallo,
ich liebe die Peelings von den Asams und besitze auch noch andere Produkte von ihnen. Werde demnächst mal einige Berichte auf meinem Blof veröffentlichen.
Dieser Bericht von dir gefällt mir gut. Bin am überlegen, ob ich mal Oil of Marocco ausprobieren soll, da ich ein QVC-Gucker unn -Besteller bin ;-)
Dein post überzeugt mich einfach es mal auszuprobieren.
Vielen Dank dafür :-)
Ich werde dir folgen auf Blog-Connect.
Vielleicht magst du ja mal bei mr vorbeischauen und mir auch folgen :-)
Alles Liebe
Christina
http://christysworld88.blogspot.de
Pingback: What’s in my Shower?
Pingback: In my shower – Dusch-TAG | Keine Göttin in weiß