Category Archives: Pflege

Make-up Pflege

Spray Tanning – der Praxistest

Eigentlich bin ich gerne blass, ja… eigentlich. Immer Richtung Sommer überkommt mich die Lust nach sonnengebräunter Haut, nach dem Bedürfnis morgens in den Spiegel zu blicken und auch ohne Concealer frisch und gesund auszusehen. Welch Frevel, dass mir unsere Gesellschaft die “braun gleich gesund” Parole so sehr eingebläut hat, aber ich kann nicht anders und bin einfach Opfer unserer verqueren Vorstellungen, dass leicht gebräunte Menschen einfach attraktiver ausschauen.(ausgenommen hier die wahren Schnewittchentypen – mein absoluter Traum).

Doch wie wird man schön braun? Solarium? – ein No Go für mich! Selbstbräuner für zu Hause? Flecken und karottenfarbene Beine belehrten mich eines besseren! Also: Spray-Tanning ! Was in Deutschland die Solarien, sind in den USA die Spray-Tanning Studios.

Ich war ganz überrascht, als ich erfahren habe, dass es in meinem Nachbarort die Möglichkeit zum Spray-Tanning gibt – ich wohne schließlich nicht am Nabel der Welt. Gemeinsam mit einer Freundin habe ich mich dann gewagt und mich ansprühen lassen.

Generelles zum Spray-Tanning:

- es gibt viele verschiedene Farbtöne, von hell nach dunkel und unterschieden in warm und kalt. Ich habe den zweithellsten Ton in einer kühlen Nuance (mein Studio verwendet die Marke sunjunkie)

- Ihr seht sofort beim Auftrag ein Ergebnis, die richtige maximale Bräunung tritt nach spätestens 8 Std. ein

- die Farbe ist aus Kleidung auswaschbar, trotzdem solltet direkt nach der Anwendung eher dunkle, weite Kleidung tragen

- die Bräune soll bis zu 10 Tage anhalten

der Ablauf:

1 Tag vorher : Die Haut zu Hause peelen , vor Allem an den Ellbogen und Knien zahlt sich Gründlichkeit aus. Ich habe Kaffeesatz verrührt mit etwas Olivenöl benutzt. Jedes andere Peeling tut es natürlich auch. Beim rasieren könnt Ihr in Eurem normalen Rythmus bleiben, kleine Stoppeln sind evtl. sogar ganz vorteilhaft weil die Farbe keine dunkleren Pünktchen in den Poren hinterlassen kann.

Kurz vor der Anwendung : Abschminken, duschen und nicht (!!!) eincremen. Ich habe etwa 3 Stunden vor meinem Termin geduscht und mein Gesicht trotzdem mit einer ganz leichten Creme eingecremt, sonst hätte meine Haut wahnsinnig gespannt.

Die Anwendung : Nachdem Ihr Euch mit der Expertin auf eine Farbe geeinigt habt geht es auch schon los. Ihr zieht euch bis aufs Unterhöschen aus, plaziert die Füße auf zwei Klebesohlen damit die Fußsohlen keine Farbe abbekommen, bekommt eine schützende Creme auf Finger-, Fußnägel und Hände, eine schicke Haube auf den Kopf und stellt euch in eine kleine Kabine. Mit einer Airbrushpistole die an einen kleinen Kompressor angeschlossen ist werdet Ihr dann mit einem feinen, kalten Nebel der leicht nach Kokos duftet eingesprüht. Dabei müsst Ihr verschiedene Posen einnehmen damit die Fabe gleichmäßig überall verteilt werden kann – stellt Euch das wie beim Yoga vor :).

Dann lasst Ihr die Farbe kurz trocknen und schon könnt Ihr aus der Kabine treten und euch wieder anziehen. Danach sollte man 8 Stunden nicht duschen damit der Selbstbräuner seine maximale Wirkung erreicht. Ich war Abends zum Tanning und habe einfach am nächsten Morgen geduscht.

Danach : Um die Bräune länger haltbar zu machen, die Haut mindestens 1 mal am Tag eincremen. Keine Peelings und aggressiven Reiniger verwenden. In der Sonne trotzdem Sonnenschutz tragen. Sollten unregelmäßige Stellen auftreten, kann das mit einem leichten Peeling korrigiert werden.

————————————————————————————————————————————————

das Ergebnis : Wahnsinn! Ich bin sowas von positiv überrascht worden. Die Bräune ist unglaublich gleichmäßig und natürlich, Make-up konnte ich mir komplett sparen. Meine üblichen Rötungen im Gesicht sind überhaupt nicht aufgefallen, Augenschatten waren quasi nicht existent. Laut meiner Spray-Tanning Expertin sind viele ihrer Kunden auch Neurodermitispatienten, deren Haut nach dem Spraytanning auch viel besser aussieht.

Bein Spray Tanning

Haltbarkeit : Ich habe mich Montag Abend besprühen lassen und ab dem fünften Tag hat die Farbe schon deutlich nachgelassen, nach 8 Tagen war sie komplett verschwunden. Generell war die Haltbarkeit im unteren Körperbeich besser, meine Beine und mein Bauch haben am längsten wie frisch aus dem Urlaub ausgesehen. Kurz vorm kompletten verschwinden der Farbe waren leichte Flecken zu erkennen, die habe ich dann mit einem leichten Peeling beseitigt – kein Problem.

Meine größte Sorge war die Haltbarkeit im Gesicht. Morgens habe ich daher mein Gesicht nur mit dem Bioderma Sensibio und einem Wattepad gereinigt, danach Tagescreme aufgetragen  Das Wattepad ist danach immer leicht braun, es geht also immer etwas Farbe ab. Abends habe ich die Dr. Bronners Teebaumölseife verwendet und auf mein Clarisonic Mia verzichtet, das ist ja auch eine Art Peeling und ich wollte die Bräune so lange wie möglich erhalten. Mein Augen Make-up habe ich wieder mit dem Bioderma Sensibio entfernt und ganz normal Augen-, Gesichtscreme und ein Feuchtigkeitsserum verwendet. Trotzdem hat sich hier die Farbe am schnellsten verabschiedet, allerdings sehr gleichmäßig, es sah zu keinem Zeitpunkt fleckig aus.

Spray Tanning Face

Preis : eine Ganzkörperanwendung kostet bei uns 24,95 €. Ich war gemeinsam mit einer Freundin und wir haben dank eines Partnertarifs nur 20 € pro Person gezahlt. Man kann sich auch nur die Beine, den Oberkörper oder das Gesicht bräunen lassen, das ist dann natürlich entsprechend günstiger.

Mein ganzes Umfeld war von dem Ergebnis begeistert, ich habe des öfteren den Satz “warst du im Urlaub?” und “du siehst so gesund aus” gehört.

Würde ich es wieder machen? Auf jeden Fall! Aufgrund des Preises wahrscheinlich aber nur für spezielle Events und im Sommer, permanente Urlaubsbräune ist mir dann doch etwas zu teuer.

Steht Ihr auch so auf den “Frisch aus dem Urlaub”- Look? Was haltet Ihr vom Spray-Tanning?

Make-up Pflege

Rouge Bunny Rouge. Mattierender Primer

Schon seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach einem Primer, der meine schnell fettende T-Zone langanhaltend mattiert und nicht in Form einer dicken Silikonschicht aufliegt. Bei meiner letzten Bestellung bei Rouge Bunny Rouge habe ich mir daher den silikonfreien Metamorphose Mattierenden Primer mitbestellt.

Rouge Bunny Rouge Bestellung

Die Beschreibung von RBR ist vielversprechend: Die federleichte Textur unseres Mattierenden Primers ummantelt Ihre Haut auf fast wundersame Weise mit einem samtig-matten Gefühl, beseitigt ungewollten Glanz und gleicht Ihren Hautton aus. Die intensive Formel beinhaltet feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Allantoin. Limnanthes Alba Öl glättet feine Linien und Vitamin E wirkt als Antioxidant und schützt so vor freien Radikalen und vorzeitiger Hautalterung. Poren werden verfeinert und geglättet, ohne dass man das Gefühl einer ziehenden Maske hat. Sie werden mit diesem hauchzarten Fluid ein genährtes Hautgefühl erleben und die Verwandlung spüren, die zwar viele versprechen, aber nur von METAMORPHOSE mühelos erzielt wird.

Rouge Mattierender Primer

Über die Optik muss ich nichts sagen, oder? Einfach Wunderschön! Verspielt, aber dank der mattierten Oberfläche und neutralen Farbgebung trotzdem elegant und hochwertig. Der Glasflakon liegt gut in der Hand, die Dosierung mit dem Pumpspender funktioniert optimal – einmal komplett herunter gedrückt reicht die abgegebene Menge genau für meine T-Zone.

Die Konsistenz ist leicht und luftig , lässt sich mit den Fingern mühelos verteilen und fühlt sich aufgetragen wie eine Feuchtigkeitspflege an. Der Primer zieht sofort ein, ist geruchsneutral und die Haut fühlt sich damit mattiert aber nicht maskenhaft an. Foundation lässt sich direkt danach mühelos auftragen.

Rouge Bunny Rouge Mattierender Primer Pumpe

Jetzt zum wichtigsten: die Wirkung!

Was erwarte ich von einem mattierenden Primer? Klar, an erster Stelle: er soll langanhaltend mattieren. Genau so wichtig ist mir aber: das Finish soll nicht komplett matt und stumpf sein, sondern natürlich und wenn möglich sogar leicht glowig ohne fettig auszusehen. Keine einfache Aufgabe, aber genau DAS tut der RBR Primer. Er verändert nicht die Eigenschaften der Foundation, sondern verhindert einfach den Fettglanz und macht kleine Fältchen weniger sichtbar. Wenn ich eine Foundation verwende die leicht glowig ist, ist sie das auch noch nach der Verwendung des Primers.

Rouge Bunny Rouge Mattifying Primer Konsistenz

Ich schminke mich morgens um 7 Uhr und wenn ich um 10 Uhr in den Spiegel schaue, sieht meine T-Zone schon leicht glänzend und einfach unschön aus. Verwende ich den Mattierenden Primer kann ich mich locker bis 15 Uhr ohne nachpudern in die Öffentlichkeit trauen. Das natürliche Finish bleibt die ganze Zeit erhalten und die Foundation sowie das Blush (falls ich den Primer auch mal auf den Wangen trage) bleiben länger an Ort und Stelle. Auch wenn ich nachmittags trotzdem nachpudern muss, ist das Hautbild viel gleichmäßiger als ohne Primer und der Glanz bei Weitem nicht so stark wie ohne.

Die Verträglichkeit ist spitze ! Ich habe keinerlei Unreinheiten oder Rötungen bekommen, im Gegenteil: ich habe das Gefühl, der Primer beruhigt meine Haut sogar. Also definitiv auch eine Option für empfindliche Häutchen die sonst eher vor Primern zurück schrecken.

————————————————————————————————————————————————————————————

Inhalt : 29 ml

Preis : 43 € direkt bei Rouge Bunny Rouge

Inhaltsstoffe : AQUA, SILICA, NYLON-12, OCTYLDODECANOL, LIMNANTHES ALBA SEED OIL, GLYCERYL STEARATE, PEG-100 STEARATE, CETYL ALCOHOL, TOCOPHERYL ACETATE, CERA ALBA, ALLANTOIN, GLYCERIN, PHENOXYETHANOL, TRIETHANOLAMINE, CARBOMER, METHYLPARABEN, TETRASODIUM EDTA, ETHYLPARABEN, BUTYLPARABEN, PROPYLPARABEN, ISOBUTYLPARABEN ( Keine Silikone !)

Weitere Anwendungsmöglichkeiten : als Base für Augenlider und Lippen und dünn über dem Lippenstift aufgetragen um ihm ein mattes Finish zu verleihen.

Weitere Reviews: bei zeroutine und Les Belles Affaires.

Wer die Review bis zum Ende gelesen hat, bekommt einen Keks :).

Habt Ihr bereits Produkte von Rouge Bunny Rouge? Benutzt Ihr Primer?

Make-up Pflege

BB-Cream #4: Skin 79 hot pink

Heute soll es um die nächste BB-Cream gehen: die Skin79 pink . Ich glaube, sie ist eine der beliebtesten koreanischen BB-Creams in Deutschland, zumindest gehört sie wohl zu den beliebtesten “Einsteigermodellen”. Was einem als erstes an ihr auffällt ist sicher der starke Graustich des Swatches. Aber keine Angst, aufgetragen und verblendet wird man keinesfalls zum Zombie – der Graustich verschwindet komplett und zurück bleibt ein schöner heller Schneewittchenton.

BB Creams Vergleich

Da die Skin 79 pink eher für normale/fettende Haut gedacht ist und nicht ganz so feuchtigkeitsspendend ist wie ihre orangene Schwester , trage ich darunter normalerweise eine Feuchtigkeitscreme auf und arbeite die BB-Cream dann mit dem Zoeva Bufferpinsel ein. Generell empfehle ich hier den Auftrag mit einem Pinsel oder Beautyblender, ich habe das Gefühl sie muss richtig gut eingearbeitet werden um natürlich auszusehen.

skin79 pink

Konsistenz : dickflüssig

Deckkraft : leicht bis mittel, leichte Rötungen und kleinere Unreinheiten werden abgedeckt. Das Finish ist bei guter Einarbeitung in die Haut natürlich aber glänzend – Abpudern ist also Pflicht . Während des Auftragens verliert sie den etwas abschreckend wirkenden Grauschleier. Ich muss danach auf jeden Fall etwas konturieren oder mindestens Blush auftragen, sonst sieht es an mir aufgrund der hellen Farbe zu platt aus.

Geruch : leicht blumig

Lichtschutzfaktor von 25

Haltbarkeit : Bei mir mittelmäßig, ich denke bei normaler/trockener Haut entsprechend länger.

Wirkung : Ich habe das Gefühl, das die pinke Variante von Skin79 Unreinheiten und Problemstellen noch schneller abheilen lässt als ihre Schwester in orange., daher greife ich sehr gerne zu ihr wenn meine Haut rumzickt. Bei trockener Haut ist eine pflegende Grundlage unerlässlich.

Inhaltsstoffe : hier bei Codecheck

Preis/Bezug : die Dose enthält 40 ml und kostet bei eBay etwa 9 – 10 € (achtet auf gute Bewertungen der Verkäufer, ich bestelle z.B. gerne bei rubyruby76 )

Mein Fazit ist, ich mag sie wirklich gerne, bin aber der Meinung leicht gelbstichige Foundations bzw. BB-Crems stehen mir einfach besser. Das ist auch der Grund weswegen Sie eher selten zum Einsatz kommt obwohl ich sie von der Wirkung her sehr gut finde. Ich werde demnächst einfach mal versuchen sie sehr dünn als Base zu verwenden. Leider gibt es nur diesen einen Farbton, sonst könnte sie sich zu meinem Liebling mausern.

Hier findet Ihr weitere Reviews: Der Blasse Schimmer , Blondi’s Blog

Die Reviews zu meinen anderen BB-Creams findet Ihr übrigens oben auf der Seite unter “ Lieblinge & Co.

Pflege

Xlash-Wimpernserum. Vorstellung und Gewinnspiel

Wenn ich mich durch Make-up Fotos klicke, bin ich immer wieder neidisch völlig hingerissen was für dichte und dicke Wimpern manche Frauen haben. Meine Wimpern sind sehr dünn, nicht wirklich zahlreich und zudem auch noch im schicken Ombrélook (dunkler Ansatz und zur Spitze hin immer heller). Ihr könnt Euch also vorstellen wie begeistert ich war, als ich in meinem Postfach eine mail von Xlash gefunden habe. Dieses Wunderserum ist erst seit kurzem in Deutschland ( hier bei beautylabs ) erhältlich und soll bei regelmäßiger Anwendung die Wimpern dichter, dunkler und länger nachwachsen lassen.

x-lash Wimpernserum

Die Wirkstoffe sind Waid Blätter Extrakt (10%), Cacumen Platycladi Kräuterextrakt (3%), Schwarzkümmel (3%), Fructus Chebulae (2%), Präparierte Knöterichwurzel (2%) und Korallenextrakt (2%). Eine Anwendung ist laut Beipackzettel unter folgenden Umständen abzuraten: Schwangerschaft, Stillzeit, Allergien, erhöhter Augeninnendruck, onkologische Chemotherapie und wenn man unter 18 Jahren alt ist. Ein Fläschchen mit 3 ml kostet 59 € (momentan im Angebot für 45 €).

x-lash Wimpernserum

Jeden Abend muss eine dünne Linie des farblosen Serums auf den Wimpernkranz aufgetragen werden und erste Resultate sollen bereits nach wenigen Wochen sichtbar sein. Ich hab am 3. April mit der Anwendung begonnen und bin waaaahnsinnig gespannt ob das Serum wirkt!

Weil das Testen alleine allerdings nur halb soviel Spaß macht,  habt ihr jetzt die Chance ein Fläschchen des Xlash Wimpernserums zu gewinnen!

Das Gewinnspiel läuft über Rafflcopter, dort erfahrt Ihr auch was zu tun ist:

a Rafflecopter giveaway

Ohne Regeln keine Competition:

  • Ihr seid über 18 Jahre alt
  • Ihr seid regelmäßiger Leser meines Blogs, neue Leser sind natürlich herzlich Willkommen :). Gewinnspieljäger sind wie immer von der Teilnahme ausgeschlossen und werden rigoros aussortiert.
  • Ihr kommt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz .
  • ihr seid damit einverstanden, dass ich Eure Daten im Gewinnfall an Xlash weiterleite . Der Gewinn wird direkt von Xlash versendet.

Das Gewinnspiel endet am  23.4.2013 um 12 Uhr!

Den Gewinner werde ich mit Rafflcopter auslosen und kontaktieren, dann macht sich das Xlash Wimperserum rasch auf den Weg zu Dir.

Pflege

Lippenpflege ♥ Lieblinge

Diesen Winter hatte ich sehr stark mit extrem trockenen Lippen zu kämpfen. Nachdem ich mich dann durch diverse Pflegeprodukte getestet hatte, kann ich heute sagen: ich habe die richtige Pflege für jede Gelegenheit gefunden . Hier also meine liebsten Lippenpflegeprodukte, die ich alle regelmäßig im Einsatz habe und ausnahmslos nachkaufen würde.

1. Lavera Lips in Erdbeere, Himbeere oder Johannisbeere – 2,95 €

Das ist mein Dauerliebling im Sommer , er riecht toll, schmeckt gut und hinterlässt keinen glänzenden Film auf den Lippen. Warum nur im Sommer? Weil der Lipbalm relativ fest ist und bei kühlen Temperaturen das Auftragen ein wenig dauert, ich vermute mal, dass die Sheabutter erst auf Körperwärme gebracht werden muss um geschmeidig zu werden . Auf dem Foto seht Ihr ihn in der Sorte Himbeere, die Schrifte ist wegen der häufigen Nutzung leider nicht mehr erkennbar.

Inhaltsstoffe: Sheabutter*, Olivenöl*, Bienenwachs*, Candelillawachs, Squalan, Kakaobutter*, Jojobaöl*, Lecithin, Vitamin E, Sojaöl*, Sojaglyceride, pflanzlicher Emulgator, Schellackwachs, Mandelöl*, Kokosöl*, Avocadoöl*, Pflanzensterole, Triglyceride (pflanzliche Ölmischung), öliger Himbeerauszug*, Calendulaöl*, Aloe Vera Öl*, Wildrosenöl*, Vitamin C, Aroma, Carmin. (* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau)

Lippenpflege Favoriten

2. Burt’s Bees Ultra Conditioning Lip Balm* – 3,95 €

Der Lippenbalsam von Burt’s Bees ist unglaublich geschmeidig und schmilzt förmlich auf den Lippen , einmal kurz darüber fahren ist vollkommen ausreichend. Die Pflegewirkung hält sehr lange an und man muss nicht ständig nachpflegen, das ist auch der Grund, weshalb der Lipbalm in meine Handtasche eingezogen ist. Kennt Ihr das Gefühl wenn der Lippenstift die Lippen nach einer Weile total ausgetrocknet hat? Dafür ist der Lipbalm ideal, einmal kurz drübergegeben und die Lippen sind wieder gepflegt und die Farbe ist aufgefrischt – perfekt. Der Duft und der Geschmack sind sehr dezent und leicht zitronig.

Ingredients: coconut oil, olive fruit oil, sunflower seed oil, sunflower seed wax, avocado oil, vegetable oil, beeswax, sclerocarya birrea seed oil, soybean glycerides, cocoa seed butter, kokum seed butter, shea butter, shea butter unsaponifiables, cymbopogon martini oil, orange oil, clary oil, tocopherol, balsam peru oil, vanilla planifolia fruit extract, anise fruit/seed oil, cananga odorata flower oil, soybean oil, citric acid, geraniol, linalool, benzyl benzoate.

3. Apotheker’s Lippenbalsam – etwa 3 €

Den Apotheker’s Lippenbalsam bekommt man, wie der Name schon vermuten lässt, ausschließlich in der Apotheke. Er hat einen sehr kräutrigen Duft und Geschmack und eine eher leichte Konsistenz. Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lasse, denn wenn garnichts mehr geht – der geht immer ! Das Gefühl auf den Lippen ist überhaupt nicht fettig, sondern eher feuchtigkeitsspendend und die enthaltenen Wirkstoffe von Echinacea, Hamamelis, Kamille und Arnika sollen entzündungshemmend wirken. Einziger Nachteil an dem guten Stück ist für mich die Tube, diese Form von Lippenpflege finde ich nämlich immer sehr unpraktisch und benutze ihn daher ausschließlich zu Hause und oft vor dem Schlafen gehen.

Inhaltsstoffe: Arachis Hypogaea Oil, Caprylic/Capric Triglycerides, Cera Alba, Octyl Methoxycinnamate, Stearalkonium Hectorite, Alcohol, Aqua, Lanolin Alcohol, Cetyl Pamitate, Propylene Carbonate, Limonene, Chamomilla Recutita Extract, Citrus Limonum, Tocopherol, Hamamelis Virginiana Extract, Arnica Montana, Citral, Echinacea Angustifolia Extract, BHT, Ammonia
Was sind Eure liebsten Lippenpflegeprodukte?

*das Produkt wurde mir zur Ansicht zur Verfügung gestellt

Pflege

Meine Pflege Must-Haves

Als mich Mirela von coral and mauve nach meiner Pflegeroutine gefragt hat, habe ich erst vermutet einen wahnsinnig langen Post mit unendlich vielen Produkten schreiben zu müssen. Als ich dann aber mal darauf geachtet habe, was ich wirklich regelmäßig und gerne verwende ist mir klar geworden, dass es doch nur relativ wenige Produkte sind die einen Stammplatz in meinem Bad haben. In letzter Zeit hat sich einfach gezeigt, dass ein Zuviel von Produkten mir nicht gut tut.

Hier also die kleine, feine Sammlung meiner Pflege Must-Haves :

1. Gesicht

Gesichtspflege

Meine Gesichtspflege habe ich erst vor Kurzem umgestellt. Ich hab angefangen das Paula’s Choice 2% BHA Gel zu verwenden um meine immer wieder kehrenden Unreinheiten endlich los zu werden, mit dem Ergebnis, dass es viel viel schlimmer geworden ist. Bei der Verwendung von Säurepeelings kann das zu Beginn zwar durchaus vorkommen, da es sich aber nach fast einem Monat immer noch nicht gebessert hatte, habe ich das Gel jetzt abgesetzt und bin erstmal wieder bei meinen “Good old Basics” gelandet, bei denen ich mir sicher bin sie zu vertragen und keine Unreinheiten hervorzurufen.

  • Bioderma Sensibio H2O Mizellenlösung zum Abschminken für das komplette Gesicht inkl. Augen Make-up
  • Balea Augen Make-up Entferner für wasserfestes Make-up (bei Bedarf)
  • Kneipp SensitiveDerm Gesichtscreme – jeden Abend
  • Annemarie Börlind Augenfältchencreme - jeden Abend
  • Origins GinZing Augencreme – jeden Morgen
  • Rival de Loop Feuchtigkeitsampullen (alle 2 – 3 Tage) (nicht auf dem Foto da gerade alle:))

2. Körper

Körperpflege

Ich bin sehr faul, wenn es darum geht sich nach dem Duschen einzucremen, meist greife ich erst zur Bodylotion wenn meine Haut juckt und spannt. Am liebsten ist mir die Bodylotion von Biotherm weil sie einfach göttlich nach frisch geschälten Orangen riecht und richtig gut einzieht. So faul wie ich nach dem Duschen bin, so rigorors bin ich  wenn es um meine Füße geht: Jeden (!!!) Abend creme ich mir im Bett die Füße, Hände und jegliche trockene Stellen wie Ellenbogen mit dem Sheamousse von Ponyhütchen ein. Momentan habe ich den unwiderstehlichen Vanille-Zimt Duft, er riecht einfach göttlich und die Pflege ist hervorragend.

Die L’Occitane Handcreme in der Variante mit Rosenduft habe ich immer in meiner Handtasche und liebe sie heiß und innig.  Gerade im Winter ist sie für mich die perfekte Handcreme.

3. Haare

Haarpflege

Schon seit Jahren mein Favorit: The Body Shop Bananen Shampoo + Conditioner , davon habe ich schon mehrere Flaschen geleert und es wird auch immer wieder nachgekauft. Alle 2 – 3 Wochen benutze ich zusätzlich das Swiss-o-par Silbershampoo um einen eventuellen Gelbstich aus meinen blonden Haaren zu entfernen. Das funktioniert erstaunlich gut und mit der einen Flasche reiche ich jetzt schon über ein Jahr. Eine richtige Haarkur benutze ich nie, wirklich nie… meine Haare sind einfach nicht sonderlich strapaziert und brauchen das nicht. Einzig meine Spitzen bekommen etwas Pflege, nach jeder Wäsche verteile ich einen Pumpstoß des L’oréal Mythic Oil s in meinen Haarspitzen.

4. Zähne!

Zahnpflege

Seit ich meine Phillips Sonicare Ultraschallzahnbürste habe möchte ich keine andere mehr benutzen, ich hatte schon andere elektrische Zahnbürsten und war nie richtig zufrieden – bei der Sonicare stimmt aber alles, sie ist sanft, macht spürbar sauber, der Akku reicht lange und der Geräuschpegel hält sich auch in Grenzen. Als perfekter Partner hat sich dabei die Biorepair Zahncreme erwiesen, sie ist ohne Fluorid und nicht so scharf-minzig wie viele ihrer Kollegen. Warum kein Fluorid? Weil dass in Zahncremes verwendete Fuorid eigentlich ein Abfallprodukt der Stahlindustrie und nicht das Mineral Fluorid ist und es auf Dauer den Körper vergiftet (habt ihr euch schon mal gefragt warum auf Zahnpasta steht “darf von Kindern nicht geschluckt werden”?). Falls Euch das Thema interessiert empfehle ich Mr. Google – ihr werdet Massen an Informationen finden. Ich war erst sehr skeptisch, aber meine von Natur aus eher schlechten Zähne sind durch den Verzicht von Fluorid NICHT schlechter geworden.

Genauso wichtig wie Zähneputzen ist für mich die Verwendung von Zahnseide , ich benutze sie jeden Abend und bin nach langem rumprobieren bei der DM-Eigenmarke Dontodent hängen geblieben

5. Sonstiges

Sonstiges

Den Deostick von The Body Shop hab ich jetzt schon mehrmals nachgekauft, er macht was er soll, hält ewig und ist aluminiumfrei. Bei Duschgel wechsel ich ständig, im Winter gerne Mandel- und cremige Düfte, im Frühling und Sommer gerne frisch und fruchtig. Das Sunny Melon Duschgel von Nivea gefällt mir momentan richtig gut, der Duft ist sehr schön und ich habe das Gefühl es pflegt meine Haut auch ausreichend.

Wenn meinen Lippen nichts anders mehr hilft, greife ich seit 2 Monaten zu Apothekers Lippenbalsam -  nichts, wirklich nichts hilft so gut bei rissigen und trockenen Lippen!

Benutzt Ihr auch einiger meiner Must-haves? Habt ihr Neues entdeckt?