Das Make Up For Ever HD Puder habe ich mir im Sommer in Straßburg gekauft. Als ich im dortigen Sephora stand und mich nicht entscheiden konnte was ich denn nun kaufe, kam mir dunkel eine Review in den Sinn die Wayne Goss auf Youtube zum HD-Puder von Eshiko gemacht hat – für mich Kaufgrund genug, auch wenn ich beim erneuten Video ansehen feststellen musste, dass der Puder von Eshiko wohl noch feiner gemahlen ist.Das Puder ist in einer Pastikdose und der untere Teil ist mit einem sehr feinmaschigen Sieb geschützt, dass wenn die Dose geschlossen ist mit einer Ausbuchtung im Deckel bedeckt ist (siehe letztes Foto unten). So kann man die Dose auch gut transportieren ohne dass das Puder in der Dose verstreut wird. Denn: das Puder ist sehr sehr fein, wie ganz feines Mehl, es staubt richtig wenn man zuviel erwischt
Ich trage das Puder mit einem Kabuki oder großen fluffigen Pinsel auf, dazu drücke ich den Pinsel einfach ganz leicht auf das Sieb und gehe dann mit dem Pinsel tupfend und leicht kreisend über mein Gesicht. Das mache ich meist 2 – 3 mal um mein komplettes Gesicht und den Hals zu bedecken.
Die Haut fühlt sich beim Auftrag ganz seltsam an, irgendwie ganz seidig und der Pinsel gleitet förmlich über das Gesicht. Und der Effekt? Tatsächlich richtig weichgezeichnet und langanhaltend mattiert! Eigentlich war ich immer ein Fan von Pudern die leicht decken, aber auch wenn der HD Puder keine Deckkraft besitzt, schafft er ein vielfach besseres Ergebnis als herkömmliche Puder. Ich habe natürlich versucht das Ergebnis fotografisch festzuhalten, aber der Effekt lässt sich einfach nicht fotografieren, stellt Euch vor Ihr gebt einen ganz leichten Weichzeichner über ein normales Foto – so seht Ihr mit dem Puder aus. Klar sind meine Poren, Falten und Unreinheiten nicht verschwunden damit, sehen aber weitaus angenehmer aus.
Der Ton passt sich den meisten Hauttönen an, allerding liegt hier das Geheimnis darin, möglichst wenig Produkt zu verwenden, sonst sieht man schnell kalkig aus.
ABER:
Dadurch dass man so wenig Produkte benötigt, ist der Preis von etwa 25 € (in Frankreich) für 8,5 Gramm wirklich nicht teuer.
Bedenkt man aber, dass das Puder aus 100% Silica aka Kieselsäure besteht und das auch durchaus günstiger zu bekommen ist (z.B. bei Coastal Scents für nicht mal 2 € für 20 Gramm oder der Nyx Finishing Powder für unter 12 € für 6 Gramm bei Douglas), dann schon.
Schaut man sich Silica bei Codecheck an und recherchiert man etwas, kommt man immer wieder zu der Aussage, dass Silica eingeatmet toxisch ist und Lungenkrebs verursachen kann. Nach dem Aufwiegen diverser Pro und Contras vertrete ich die Meinung “die Dosis macht das Gift” und man muss Silica schon in großen Mengen einatmen um einen gesundheitsschädlichen Effekt zu haben. Nur wenn ich beim Backen Mehlstaub einatme bekomme ich nicht gleich eine Mehlstaublunge, sondern viel eher womöglich der Bäcker der jeden Tag mit großen Mengen Mehl arbeitet. Falls Euch das Thema interessiert findet Ihr bei Google Lesestoff für viele Stunden und doch keine konkrete Antwort, weil es einfach noch keine aussagekräftigen Studien gibt. Ich fühlte mich beim Lesen an Terry Pratchetts “may contain nuts” erinnert – kennt das wer?
Wenn Ihr viel im Rampenlicht steht und fotografiert werdet, ist das Puder auch nichts, denn im Blitzlicht ist das Puder schlecht verblendet eher weniger vorteilhaft. Wayne Goss hat das sehr schön in diesem Video gezeigt und gleich ein paar unschöne Beispielpromis zur Verdeutlichung herangezogen.
——————————————————————————————
Fazit:
Da ich kein Promi bin und meine Gefärdung als nicht existent einordne bin ich weiterhin Fan von Silica-Pudern, allerdings werde ich mich, sollte mein MUFE Puder mal aufgebraucht sein nach einer günstigeren Alternative umsehen. Nyx ist ja z.B. bei Douglas erhältlich, mit 12 € um einiges günstiger und laut Wayne Goss genau so gut. Solange benutze ich meinen fast schon Heiligen Gral unter den Pudern weiter.
Wo bekommt man den MUFE HD Puder? In Deutschland nicht im regulären Handel, einzig bei Kultkosmetik habe ich ihn für 32,90 € und bei maske Berlin für 29,90 € gefunden
♥
Klasse Beitrag!
Ich will mich schon länger mal mit Silica auseinander setzen…
Ich hatte schon einmal irgendwo einen Bericht darüber gelesen und war damals schon zwiegespalten. Aber ich denke ich werde es mal testen. Man muss es ja auch nicht täglich nutzen und wie ein Derrwisch im Döschen rumrühren.
Ach, das klingt ja super! Und Codecheck unterscheidet leider nicht die Einnahmeart… Auf der Haut ist Silica überhaupt nicht problematisch… mach Dir da gar keine Gedanken! – Schon gar nicht, wenn das Puder so super ist :-)