Vergleich Lidschattenbases – and the winner is… 3


Da sich inzwischen 3 verschiedene Lidschattenbases bei mir angesammelt haben, habe ich mal einen kleinen Vergleich angestellt. Die Kandidaten sind Folgende:

  1. Zoeva Eye Primer. Die Base kommt in einem kleinen Glastiegel, enthält  5 Gramm und kostet 3,80 € auf www.zoeva-shop.de. Auf dem Arm aufgetragen wirkt die Base, wie im Tiegel, leicht gelb. Auf dem Auge sieht man von der gelben Farbe allerdings nichts.
  2. Elf Mineral Lidschatten Primer. Der Primer von elf kommt in einer Plastikflasche mit praktischem Applikator, enthält 4 Gramm und kostet 4,79 € auf www.elf-kosmetik.de. Die Base besteht zu 100% aus Mineralien, enthält keine Parabene, keine Konservierungsmittel und chemische Farbe. Durch die etwas intensivere Tönung, fast wie ein Concealer, gleicht die Base sehr gut Farbunterschiede auf dem Lid aus.
  3. Urban Decay Eyeshadow Primer Potion. Das ist die wohl beliebteste, wenn auch in Deutschland am schlechtesten erhältliche und teuerste Lidschattenbase. Auf dem Foto seht ihr die Mini-version aus der Naked Palette. Das Original hat inzwischen eine andere Form und kommt in einer 11 ml Tube mit abgeschrägtem Applikator, Kostenpunkt hier etwa 23,99 €, z.B. bei www.shades-of-pink.de. Aufgetragen und verrieben sieht man von der leichten Tönung nichts mehr.

Lidschattenbase VergleichLidschattenbases SwatchGetestet habe ich mit 3 verschiedenen Lidschatten: 2 sehr gut pigmentierten (MAC Satin Taupe und Catrice C’mon Chameleon) und einem eher schlecht pigmentierten Lidschatten (Catrice Swimming with dolphins).Lidschattenbase VergleichNun zu den Ergebnissen und wie sie sehen, sehen sie nicht viel :mrgreen:. Gerade bei den eh schon gut pigmentierten Lidschatten sieht man keinen gravierenden Unterschied zwischen den Bases und auch nur einen geringen Unterschied zu dem Swatch ohne Base. Anders sieht das allerdings bei “Swimming with Dolphins” aus, dort kann man schon einen Unterschied ausmachen. Besonders gut schlagen sich Urban Decay und besonders Zoeva, auf dem unteren Foto sieht man den Unterschied besonders deutlich. Der Swatch auf der Zoevabase ist eindeutig am intensivsten.
Lidschattenbases VergleichLidschattenbase VergleichIch bin schon überrascht, dass Zoeva hier der Gewinner ist. Ich habe doch stark mit einem deutlichen Vorsprung der Primer Potion von Urban Decay gerechnet, schließlich ist sie ja von vielen Leuten als der Heilige Gral verschrien. Bisher habe ich immer wahllos zu einer der 3 Bases gegriffen, denn in Punkto Haltbarkeit habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können. Da ich keine extrem öligen Lider habe, hält mein Lidschatten egal bei welcher Base von morgens bis abends. In Zukunft werde ich wohl bei schwer zu verarbeitenden Lidschatten eher zu Zoeva greifen.

Der eigentliche Verlierer ist bei mir Urban Decay, denn bei dem Preisunterschied habe ich einen deutlichen Abstand zu den günstigeren Exemplaren erwartet!


Kommentar erstellen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

3 thoughts on “Vergleich Lidschattenbases – and the winner is…