Haarausfall ist wohl das Schreckensthema für viele Frauen und auch mich hatte es vor Kurzem erwischt. Vor etwa 6 Monaten ist mir aufgefallen, dass sich in meiner Haarbürste immer mehr Haare verfangen und der große Schreck kam jedes mal beim Haare waschen, als sich regelmäßig richtige kleine Büschel vor dem Abfluss verfangen haben. Heute möchte ich Euch erzählen was MIR geholfen hat und wie ich den Haarausfall wieder los geworden bin. Da das Thema wirklich sehr komplex ist und Haarausfall gefühlt 100 verschiedene Gründe haben ist es ein reiner Erfahrungsbericht und nicht unbedingt des Pudels Kern. Was mir geholfen hat muss nicht zwangsläufig das Mittel Eurer Wahl sein und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Untersuchung.
Am Anfang des Haarausfalls dachte ich noch die Ursache liegt am Haare färben, als ich angefangen habe meine Haare rot und dann braun zu färben habe ich fast jedes Mal eine andere Farbe aus der Drogerie benutzt und auch relativ häufig nachgefärbt. Im Nachhinein glaube ich allerdings nicht, dass das der Auslöser war. Ich habe Haarfarben immer super vertragen und wahrscheinlich war dieses zeitliche Zusammentreffen mehrerer Faktoren reiner Zufall.
Die Ausgangssituation:
Ich leide bedingt durch eine Schilddrüsenerkrankung (Morbus Basdow) und vegetarischer bzw. größtenteils veganer Ernährung häufig an Eisenmangel. Das zeigte sich bisher immer nur in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Blässe und Schwindel, ein Symptom kann aber auch Haarausfall sein – daher war dies mein erster Angriffspunkt. (Zusätzlich kann der Haarausfall natürlich auch mit meiner Schilddrüse zusammen hängen – da ich daran aber nichts ändern kann lasse ich das mal außen vor.)
Zweiter Angriffspunkt war meine Kopfhaut denn ich hatte das Gefühl, dass sie durch das viele Färben etwas aus dem Gleichgewicht war. Gezeigt hat sich das durch leichten Juckreiz und und ein auffällig schmerzhaftes Ziepen beim Haare kämmen oder beim Pferdeschwanz machen.
In der Zeit des Haarausfalls habe ich meine Haare nicht gefärbt aber ganz normal alle 2 Tage gewaschen. Ich habe häufig gelesen, dass man bei Haarausfall die Haare seltener waschen soll, dass macht meines Erachtens aber keinen Sinn. Die Haare die man verliert, verliert man so oder so, egal ob die Haare nass sind oder trocken. Wenn es zeitlich gepasst hat habe ich meine Haare lufttrocknen lassen weil die Fönhitze meine Kopfhaut gereizt hat und im nassen Zustand habe ich die Haare nicht gekämmt und nicht trocken gerubbelt sondern sanft das Wasser raus gedrückt.
Zu folgenden Produkten habe ich gegriffen:
–
Produkt No. 1 – die Basis
Als erstes habe ich zu meinen guten Freunden den Eisentabletten gegriffen, weil ich mir auch ohne Arztbesuch ziemlich sicher war wieder einen Mangel zu haben (Schwindel, Kopfweh..). Aber Vorsicht: zuviel Eisen ist schädlich, wenn Ihr den Verdacht habt Eisenmangel zu haben, konsultiert ihr lieber einen Arzt bevor ihr irgendwelche Mittel nehmt! Ich habe ‘ferro sanol duodenal mite’, je nach dem wie ausgeprägt der Eisenmangel ist gibt es aber auch Säfte und weniger stark dosierte Tabletten in der Apotheke.
Ich habe schon mehrmals versucht meine Eisenspeicher mit der Ernährung etwas zu unterstützen, da ich aber eh schon viele eisenhaltige Lebensmittel zu mir nehme ist da einfach nicht viel zu machen und mir bleibt nur die Tablettenoption.
Weil Schöheit von innen kommt … definitv wichtigster Punkt solltet Ihr unter Eisenmangel leiden!
–
Produkt No. 2 – der Griff ins Klo
Weil meine Mutter mit dem Shampoo Plantur 39 sehr zufrieden ist war mein zweiter Schritt der Kauf von Plantur 21 von Dr. Wolff
Das soll es können:
- Coffein aktiviert die Haarwurzel und verbessert das Haarwachstum
- Biotin regelt den Energiehaushalt der Haarwurzeln und trägt zur Gesunderhaltung des Haarwachstums bei
- Zink ist das wichtigste Spurenelement im Haar und ein Wachstumsfaktor für gesunde Haarwurzeln
- Kalzium und Magnesium verbessern die Widerstandskraft der Haarwurzeln
Da mir das Shampoo der Marke zu aggressiv ist bzw. zu starke Reinigungssubstanzen enthält habe ich auf gut Glück zu dem Kopfhauttonikum bzw. Nutri Coffein Elixir gegriffen. Ich habe es vielleicht 2 Wochen regelmäßig jeden Tag auf meine Kopfhaut aufgetragen und bin ganz und gar nicht begeistert! Vielleicht hätte es bei längerer Anwendung etwas gebracht aber ich es enthält einfach so viel Duftstoffe, dass ich richtig das Gefühl hatte meine Kopfhaut zu vergiften. Ich hatte überall nur noch den Geruch des Elixirs in der Nase – wirklich widerlich! Wie darauf wohl ein Astmathiker oder jemand mit vielen Allergien reagiert?
Hätte ich mal eher auf die Inhaltsstoffe geachtet:
Aqua, Alcohol Denat., Glycerin, Panthenol, Parfum, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Caffeine, Calcium Gluconate, Magnesium Gluconate, Zinc PCA, Niacinamide, Limonene, Linalool, Geraniol, Citronellol, Biotin, alpha-Isomethyl Ionone, Citric Acid, BHT, Citral.
Direkt als zweites Alkohol, welcher die Kopfhaut einfach nur austrocknet und nicht viel weiter dahinter gleich Parfum – na Danke!
—
Das Tonikum ist sehr flüssig und aus der Flaschenspitze kommt viel zu viel Produkt raus um es sinnvoll zu dosiere. Mir ist die Brühe des öfteren den Hals hinunter und über die Stirn gelaufen wiel ich es nicht geschafft habe es schnell genug zu verteilen und einzumassieren (merke: es sind keine Haare am Hals oder auf der Stirn gewachsen :D)
Bezahlt habe ich bei DM 8,99 € für 200 ml
… definitiv NICHT empfehlenswert!
–
Produkt No. 3 – Das Wunderöl
Beim weiteren stöbern bin ich dann auf das Amla Haaröl von Khadi gestoßen und habe es mir kurzerhand bei Amazon bestellt (schaut Euch mal die Rezensionen dazu an – Wahnsinn!).
Das soll es können:
- reduziert Haarausfall und dünner werdendes Haar
- verleiht Glanz und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Haare
- beugt Kopfhautirritationen vor
- wirkt dem Ergrauen der Haare entgegen
Als erstes muss man die Flasche gut schütteln weil sich die enthaltenen Hennapartikel unten in der Flasche absetzen
Ich habe das Öl dann auf meine Kopfhaut gegeben, gut mit den Fingerspitzen einmassiert und dann mit dem Tangle Teezer bis in die Haarspitzen gekämmt. In besonders trockene Haarspitzen habe ich extra ein paar Tropfen des Öls geknetet. Danach habe ich mir meist einen Zopf gemacht und das Öl je nachdem wieviel Zeit ich gerade hatte für mindestens 30 min.bis 2 Stunden einwirken lassen. Theoretisch kann man das Öl auch über Nacht in den Haaren lassen, das habe ich allerdings nicht ausprobiert. Nach der Einwirkzeit kann man das Haar wie gewohnt waschen, mit 2 Waschgängen lässt sich das Öl gut entfernen.
Diese Prozedur habe ich zu Beginn meiner Testphase vor jedem Waschen durchgeführt, inzwischen benutze ich das Öl alle 1 – 2 Wochen.
Helianthus Annuus (Sonnenblumenöl) · Emblica Officinalis (Amla) · Eclipta Alba (Bringaraj) · Bacopa monniera (Brahmi) · Cyperus rotundus (Nagarmootha) · Symplocos racemosa (Lodhra) · Ocimum Sanctum (Tulsi) ·Azadirachta indica (Neem) ·Sesamum indicum (Sesam) ·Cinnamomum camphora (Kampfer) · Lawsonia inermis (Henna) · Prunus Amygdalus Dulcis (Mandel Öl) · Tocopherol acetate (Vitamin E)
Siehe da: nur Öle, Kräuter und Vitamin E für die Haltbarkeit – nature at it’s best!
Amla und Bringaraj sind klasse ayurvedische Mittel gegen Haarausfall und das Öl an sich riecht auch sehr “ayurvedisch” – also kräutrig und irgendwie alternativ. Mich stört der Geruch überhaupt nicht, im Gegenteil, ich finde ihn inwzischen sehr angenehm.
—
Und was soll ich sagen: ich LIEBE das Öl! Es ist unglaublich angenehm und es hat meine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht gebracht! Nichts spannt, juckt oder ziept mehr, Die Haare werden glänzend und strohige Enden sind wie geglättet!
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass das enthaltene Henna bei blonden Haaren problematisch sein kann. Dazu kann ich nichts sagen, außer dass die Meinungen da auseinander gehen, denn nicht jedes Henna färbt auch die Haare, es gibt auch pflegendes Henna das für jede Haarfarbe geeignet ist.
Das Öl kostet etwa 13 € (bei Amazon oder Indien Naturprodukte)
… ja, ja und nochmal ja! Das Öl ist einfach toll und auch bei Nicht-Haarausfall ein echter Geheimtipp!
————————————————————————————————————————————————————————–
Ich sage Euch, ich bin so froh, dass meine Haare nicht mehr übermäßig ausfallen. Gerade wenn man eh nicht viele und dazu noch dünne Haare hat trauert man jedem Haar nach. Bei meiner Recherche nach Haarausfallmitteln bin ich wirklich über Schreckensgeschichten gestoßen… klar gibt es viel schlimmere Krankheiten aber gerade als Frau hängt man doch sehr an seinen Haaren. Bei vielen Frauen ist wohl auch die Pille, Antibiotika und viele andere Medikamente ein Faktor der Haarausfall begünstigt, von medizinisch nicht nachvollziehbaren Ursachen mal ganz zu schweigen… ich bin also froh das Problem so einfach und mit natürlichen Mitteln in den Griff bekommen zu haben!
Hattet Ihr schon mal Haarausfall? Kennt Ihr das Amla Haaröl?
♥
Liebe Mrs. Mohntag,
danke für Deinen Erfahrungsbericht, das Amla Haaröl habe ich mir sogleich mal in mein Amazon-Einkaufskörbchen gepackt. Mir fehlte da eh noch ein Produkt um auf die versandkostenfreien €20 zu kommen … Ja, ja, Ausreden finde ich immer … *lach*
Ich leide zwar nicht unter Haarausfall, habe jedoch extrem feines und brüchiges Haar, das mich regelmäßig in die Verzweiflung treibt – ganz besonders im Winter, wenn ich um Mützen und Kapuzen einfach nicht herum komme. Die Bewertungen bei Amazon sind ja durchweg positiv (außer wenns um den Geruch geht, aber da ich regelmäßig mit Henna färbe, bezweifle ich, dass der mich stören wird …), auch was brüchiges Haar angeht, und ich bin schon gespannt. :)
LG, Sandra
So geht es mir auch immer wenn mir noch was bis 20 € fehlt :D.
Ich bin gespannt wie du es findest, ich habe ja auch sehr feines Haar und die Befürchtung, dass das Öl das Haar beschwert war echt unbegründet!
Ich probiere auch schon ne Weile das Plantur Shampoo und wollte noch eine Review dazu schreiben, aber die wird genauso vernichtend ausfallen wie deine… Dadurch dass man damit ja täglich! die Haare waschen soll, habe ich gefühlt sogar mehr Haarausfall als vorher!
Das Öl werde ich definitiv mal ausprobieren, wobei ich außerdem auch noch zum Arzt wollte um meine Werte bestimmen zu lassen.
Liebe Grüße
Nathalie
Ich hab früher mal Haarkuren mit Amla gemacht und dass dann aufgehört weil es sich mit irgendetwas anderem was ich damals als nötig erachtete nicht vertrug. Das wäre aber definitiv wieder eine Option für mich. Das öl kommt auf die Merkliste.
LG
Ich bin froh dass du die Situation wieder in den Griff bekommen hast! Haarausfall waere eines der Horrorszenarien schlecht hin fuer mich, ich bin ein richtiger Haarfreak! Das Öl klingt wirklich super und 13€ scheint auch ein fairer Preis – aber wirkt dem Ergrauen der Haare entgegen? Das halte ich dann doch fuer sehr weit aus dem Fenster gelehnt, da das einfach genetisch festgelegt ist. Trotzdem ein schoener Bericht und es freut mich dass es dir wieder besser geht :)
Liebe Grueße!
Ja, das kann so viele Gründe haben, warum einem auf einmal die Haare ausfallen. Als ich deswegen damals beim Arzt war, hat er mich an einen Hautarzt überwiesen. Da ging dann auch das Testen los, kann es die Pille sein, ist es gerade Stress bedingt, usw. usw. Ich bekam dann Pillen und auf einmal hörte es bei mir wieder auf, so wie es begonnen hat. Ich weis heut noch nicht, woran es lag. Bin aber froh, das ich es weg habe.
Vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Ich hatte vor 4 Jahren auch mal etwas stärkeren Haarausfall gehabt. Ich habe versucht weniger zu waschen, habe meine Haare super vorsichtig gebürstet und mir auch gleich Tabletten in der Apotheke gekauft, Stärkung der Haarwurzel usw. Ich habe u.a. mir auch ein Shampoo und Spülung von Futurer gekauft, ging gar nicht… Irgenwann hat sich das wieder normalisiert. Das Khadi Öl klingt ja ganz fabelhaft, kannte ich noch gar nicht :-) Werde ich mir definitv näher ansehen. Lg Jules
Ich glaube oft kommt man auch echt nicht dahinter an was es gelegen hat :(
Ich habe regelmäßig, so 2 x im Jahr Haarausfall. Das ist bei mir tatsächlich schon seit Jahren der Fall und ich scheine dann mein Sommer- bzw. Winterfell zu bekommen *lach. Momentan verliere ich allerdings auch wieder vermehrt Haare; bei mir liegt das dann oft auch einfach an den falschen Produkten. Das Haaröl schaue ich mir aber noch mal genauer an; zur Zeit benutze ich das Neem Öl von Hauschka.
Hallo :)
Dein Leidensweg kommt mir sehr bekannt vor! Bei mir hat es ewig gedauert bis ich endlich herausgefunden hatte dass mein Haarausfall durch eine Fehlfunktion der Schilddrüse kommt. Seitdem ich diese behandle geht es mir nicht nur viel besser, auch mein Haarausfall ist fast völlig verschwunden!
Also zum Teufel mit all den komischen Mitteln und Rezepturen – lieber direkt zum Arzt, Blutwerte checken lassen und evtl. kann man so gleich viel Geld sparen!
Durch meine Ernährung nehme ich zur Vorbeugung von Eisenmangel “Kräuterblut”. Das gibt es als Saft oder Tabletten in Apotheken und Reformhäusern und ich fühle mich damit sehr wohl. Haarausfall hatte ich bisher noch nicht, dafür habe ich aber das Gefühl, dass meine Haare in den letzten Jahren dünner geworden sind. Ich habe vor kurzem schon zu einem großen Teil auf Naturkosmetik umgestellt und hoffe, dass dies einen positiven Effekt haben wird. Das Amla Haaröl kannte ich vorher aber auch noch nicht und das ist wirklich ein toller Tipp. Ich werde es wohl mal ausprobieren, wenn es nicht besser wird.