Tag Archives: Balea

Pflege

Meine Pflege Must-Haves

Als mich Mirela von coral and mauve nach meiner Pflegeroutine gefragt hat, habe ich erst vermutet einen wahnsinnig langen Post mit unendlich vielen Produkten schreiben zu müssen. Als ich dann aber mal darauf geachtet habe, was ich wirklich regelmäßig und gerne verwende ist mir klar geworden, dass es doch nur relativ wenige Produkte sind die einen Stammplatz in meinem Bad haben. In letzter Zeit hat sich einfach gezeigt, dass ein Zuviel von Produkten mir nicht gut tut.

Hier also die kleine, feine Sammlung meiner Pflege Must-Haves :

1. Gesicht

Gesichtspflege

Meine Gesichtspflege habe ich erst vor Kurzem umgestellt. Ich hab angefangen das Paula’s Choice 2% BHA Gel zu verwenden um meine immer wieder kehrenden Unreinheiten endlich los zu werden, mit dem Ergebnis, dass es viel viel schlimmer geworden ist. Bei der Verwendung von Säurepeelings kann das zu Beginn zwar durchaus vorkommen, da es sich aber nach fast einem Monat immer noch nicht gebessert hatte, habe ich das Gel jetzt abgesetzt und bin erstmal wieder bei meinen “Good old Basics” gelandet, bei denen ich mir sicher bin sie zu vertragen und keine Unreinheiten hervorzurufen.

  • Bioderma Sensibio H2O Mizellenlösung zum Abschminken für das komplette Gesicht inkl. Augen Make-up
  • Balea Augen Make-up Entferner für wasserfestes Make-up (bei Bedarf)
  • Kneipp SensitiveDerm Gesichtscreme – jeden Abend
  • Annemarie Börlind Augenfältchencreme - jeden Abend
  • Origins GinZing Augencreme – jeden Morgen
  • Rival de Loop Feuchtigkeitsampullen (alle 2 – 3 Tage) (nicht auf dem Foto da gerade alle:))

2. Körper

Körperpflege

Ich bin sehr faul, wenn es darum geht sich nach dem Duschen einzucremen, meist greife ich erst zur Bodylotion wenn meine Haut juckt und spannt. Am liebsten ist mir die Bodylotion von Biotherm weil sie einfach göttlich nach frisch geschälten Orangen riecht und richtig gut einzieht. So faul wie ich nach dem Duschen bin, so rigorors bin ich  wenn es um meine Füße geht: Jeden (!!!) Abend creme ich mir im Bett die Füße, Hände und jegliche trockene Stellen wie Ellenbogen mit dem Sheamousse von Ponyhütchen ein. Momentan habe ich den unwiderstehlichen Vanille-Zimt Duft, er riecht einfach göttlich und die Pflege ist hervorragend.

Die L’Occitane Handcreme in der Variante mit Rosenduft habe ich immer in meiner Handtasche und liebe sie heiß und innig.  Gerade im Winter ist sie für mich die perfekte Handcreme.

3. Haare

Haarpflege

Schon seit Jahren mein Favorit: The Body Shop Bananen Shampoo + Conditioner , davon habe ich schon mehrere Flaschen geleert und es wird auch immer wieder nachgekauft. Alle 2 – 3 Wochen benutze ich zusätzlich das Swiss-o-par Silbershampoo um einen eventuellen Gelbstich aus meinen blonden Haaren zu entfernen. Das funktioniert erstaunlich gut und mit der einen Flasche reiche ich jetzt schon über ein Jahr. Eine richtige Haarkur benutze ich nie, wirklich nie… meine Haare sind einfach nicht sonderlich strapaziert und brauchen das nicht. Einzig meine Spitzen bekommen etwas Pflege, nach jeder Wäsche verteile ich einen Pumpstoß des L’oréal Mythic Oil s in meinen Haarspitzen.

4. Zähne!

Zahnpflege

Seit ich meine Phillips Sonicare Ultraschallzahnbürste habe möchte ich keine andere mehr benutzen, ich hatte schon andere elektrische Zahnbürsten und war nie richtig zufrieden – bei der Sonicare stimmt aber alles, sie ist sanft, macht spürbar sauber, der Akku reicht lange und der Geräuschpegel hält sich auch in Grenzen. Als perfekter Partner hat sich dabei die Biorepair Zahncreme erwiesen, sie ist ohne Fluorid und nicht so scharf-minzig wie viele ihrer Kollegen. Warum kein Fluorid? Weil dass in Zahncremes verwendete Fuorid eigentlich ein Abfallprodukt der Stahlindustrie und nicht das Mineral Fluorid ist und es auf Dauer den Körper vergiftet (habt ihr euch schon mal gefragt warum auf Zahnpasta steht “darf von Kindern nicht geschluckt werden”?). Falls Euch das Thema interessiert empfehle ich Mr. Google – ihr werdet Massen an Informationen finden. Ich war erst sehr skeptisch, aber meine von Natur aus eher schlechten Zähne sind durch den Verzicht von Fluorid NICHT schlechter geworden.

Genauso wichtig wie Zähneputzen ist für mich die Verwendung von Zahnseide , ich benutze sie jeden Abend und bin nach langem rumprobieren bei der DM-Eigenmarke Dontodent hängen geblieben

5. Sonstiges

Sonstiges

Den Deostick von The Body Shop hab ich jetzt schon mehrmals nachgekauft, er macht was er soll, hält ewig und ist aluminiumfrei. Bei Duschgel wechsel ich ständig, im Winter gerne Mandel- und cremige Düfte, im Frühling und Sommer gerne frisch und fruchtig. Das Sunny Melon Duschgel von Nivea gefällt mir momentan richtig gut, der Duft ist sehr schön und ich habe das Gefühl es pflegt meine Haut auch ausreichend.

Wenn meinen Lippen nichts anders mehr hilft, greife ich seit 2 Monaten zu Apothekers Lippenbalsam -  nichts, wirklich nichts hilft so gut bei rissigen und trockenen Lippen!

Benutzt Ihr auch einiger meiner Must-haves? Habt ihr Neues entdeckt?

Pflege

Seven days – in different ways: Haare

“For beautiful hair , let a child run his or her fingers through it once a day.” (Audrey Hepburn)

-

Hier der Ausgangszustand: Ich habe einen kinnlangen Bob, aalglatte dünne Haare, mit wenig Volumen, die aber *fingerscrossed* relativ gesund sind. Alle paar Monate färbe ich meine von Natur aus aschblonden Haare etwas heller, das mache ich meistens im Do it Yourself Verfahren mit einer Farbe aus der Drogerie. Ich nehme immer einen kühlen Blondton, der heißt dann meist Skandinavischblond oder ähnlich. Durch diese doch sehr aggressive Farbe sind meine Haarspitzen und die feinen Haare an den Schläfen nach dem Färben immer etwas strapaziert. Das legt sich aber nach einer gewissen Zeit von selbst, denn ich muss zu meiner Schande gestehen quasi nie eine Haarkur zu benutzen, ich lasse höchstens mal meinen Conditioner etwas länger einwirken um die Spitzen etwas zu pflegen. Da meine Haare und Kopfhaut nicht stark fetten wasche ich meiner Haare nur durchschnittlich 2 mal in der Woche, oder ich benutze zwischendurch das Trockenshampoo von Balea – dann wasche ich nur 1 mal in der Woche.

Ich bin kein Haarjunkie und probiere in diesem Bereich eher selten neue Produkte aus, wenn ich einmal mit etwas zufrieden bin, ist die Wahrscheinlichkeit bei fast 100% das ich es nachkaufe. So geschehen mit dem Bananen Shampoo und Conditioner ( Review hier ) von The Body Shop , ich liebe den Duft, ich liebe das Gefühl nach dem Waschen und ich liebe das Design der Flaschen.

The Body Shop Banana Shampoo Nach dem Waschen knete ich meist etwas Schaumfestiger in die Ansätze, momentan habe ich das Volumen Mousse von Balea und bin erstaunlich zufrieden damit. Es verklebt die Ansätze nicht, die Haare lassen sich gut durchbürsten und es riecht nicht sehr stark. Danach föhne ich meine Haare kopfüber oder lasse sie an der Luft trocknen. Wenn sie fast trocken sind nehme ich eine Rundbürste oder eine Warmluft-Rundbürste, quasi einen Föhn mit Rundbürstenaufsatz und föhne die Spitzen nach Innen. Das war es dann auch schon – sollten meine Haare am morgen mal etwas fliegen nehme ich noch das Haarspray von Wellaflex für feines Haar , das macht einen grundsoliden Job und ich kann nicht meckern. Zum Ausgehen benutze ich zusätzlich manchmal das Volumenpuder von Schwarzkopf oder das Haargel von Balea , beide sind ganz ok – nachkaufen würde ich wahrscheinlich beide nicht, aber vermutlich überschreiten sie ihr Verfallsdatum bevor ich sie aufbrauche.

Haarpflegeprodukte

Nun aber zu einem wirklichen Liebling von mir: die Naturhaarbürste von Ebelin . Diese Bürste ist so so toll! Ich liebe sie wirklich! Seit ich sie habe, habe ich mir nicht ein Haar mehr beim Bürsten ausgerissen und Stylingrückstände entfernt sie mühelos – die Haare werden richtig sauber. Mittlerweile ist sie schon bestimmt 2 Jahre alt und wurde regelmäßig alle 2 Wochen gewaschen, sie sieht immer noch gut aus und hat keine Haare verloren oder Splitter am Holz bekommen. Eine echte Empfehlung wenn ihr eine neue Bürste kaufen wollt!

Bürste Ebelin

Mehr zum Thema Haare findet ihr bei folgenden Ladys:

Soraya von In Love With Life
Lina von Lina’s Fairy Tale
Shelynx von Der blasse Schimmer
Lia und Gulia von Pink and Coral
Kat von Shades of Nature
Annika von The Life as Annika
Pflege

Seven days – in different ways: Hautpflege

different ways

Wir haben Tag 1 der Themenwoche und alles dreht sich um unsere Hautpflege .

-

Wenn es etwas gibt das ich sehr oft wechsel, dann sind das Hauptpflegeprodukte, es gibt nur sehr wenige Produkte die mich so sehr überzeugt haben, dass ich sie immer wieder nachkaufe. Das liegt einfach daran, dass meine Haut wahnsinnig kompliziert ist: eigentlich ist sie ganz normal, fettet nicht zu stark und hat auch keine trockenen Stellen- wären da nicht die ständigen Hautunreinheiten und riesigen Poren, zudem ist sie auch noch relativ empfindlich und neigt zu Rötungen. Das Problem dabei ist: findet mal eine Creme oder ein Gesichtswasser das gegen Hautunreinheiten hilft, aber gleichzeitig für empfindliche Haut geeignet ist und möglichst ohne viel Alkohol auskommt. Problem erkannt? Solltet ihr Tipps und Empfehlungen haben – nur her damit!

Teil 1: Morgenroutine

Auf dem Foto seht ihr alle Produkte die ich zur Zeit morgens in Benutzung habe. Momentan bin ich mit der Routine noch halbwegs zufrieden. Erst wasche ich mir das Gesicht mit lauwarmem Wasser und dem Alverde Reinigungsgel, dann benutze ich das Gesichtswasser von Clarins mit einem Wattepad und wenn die Haut wieder trocken ist creme ich mich mit der Creme von Kneipp ein. Die Augencreme tupfe ich großzügig unter die Augen und auch auf das Augenlid.

Morgenroutine

das sind die Produkte im Einzelnen:

  • Alverde Waschgel Meeresalge . Es ist für normale und Mischhaut geeignet und sehr sanft, allerdings mag ich das Gefühl des Gels auf der Haut nicht und werde es nicht nachkaufen. Generell habe ich das Problem immer mit geligen Konsistenzen – wir werden keine Freunde.
  • Clarins Gesichtswasser Iris . Das Gesichtswasser ist ohne Alkohol und für Misch- und fettige Haut geeignet, es enthält keinen Alkohol und riecht sehr schön frisch und blumig. Eindeutiger Kaufgrund war neben der Tatsache, dass es keinen Alkohol enthält auch der Pumpspender – das sollte man für alle Reinigungsprodukte einführen. Ob ich es nachkaufe weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, bis jetzt bin ich aber damit zufrieden.
  • Kneipp Gesichtscreme SensitveDerm . Diese Feuchtigkeitscreme habe ich bereits einmal nachgekauft weil ich wirklich begeistert von ihr bin. Sie ist für hochsensible und zu Allergien neigende Haut und spendet einfach nur richtig gut Feuchtigkeit und hinterlässt ein sehr frisches Gefühl auf der Haut. Sie zieht schnell ein und ist super als Make-up Unterlage geeignet.
  • Clinique All about Eyes Augenpflege. Diese Probegröße habe ich mir im Clinique Onlineshop ausgesucht und bin sage und schreibe über 2 Monate damit ausgekommen. Sie pflegt nur sehr leicht und zieht schnell ein, daher finde ich sie ideal für morgens und unter dem Make-up. Ich habe noch eine Augencreme von Origins die ich jetzt testen werde, aber die All about Eyes ist trotzdem ein potentieller Nachkaufkandidat.
Teil 2: Abendroutine
Prinzipiell benutze ich die gleichen Produkte wie am Morgen, allerdings mit ein paar Ergänzungen.
Abendroutine Haut
das sind die Produkte:
  • mein selbstgemischter Augen Make-up Entferner ( Review hier )
  • Alverde Waschgel Meeresalge . siehe oben.
  • Clarisonic Mia . Nachdem ich mein Gesicht mit dem Waschgel gereinigt habe, nehme ich einen zweiten Klecks Waschgel, trage es auf und reinige meine Haut mit der kleinen lilanen Reinigungsbürste. Zu dem Schätzchen wird definitiv noch eine Review folgen, allerdings möchte ich noch ein wenig warten um ein endgültiges Urteil abgeben zu können. Nur soviel vorweg: das  Clarisonic Mia bewirkt zwar keine Wunder, allerdings kann ich mir meine abendliche Routine nicht mehr ohne vorstellen – ob das den Preis von etwa 150 € rechtfertigt ist schwer zu sagen
  • Clarins Gesichtswasser Iris . siehe oben.
  • Kneipp Gesichtscreme SensitveDerm . siehe oben.
  • Annemarie Börlind Augenfältchencreme ( Review hier ). Eindeutig ein Nachkaufprodukt.
Produkte die ich nicht täglich benutze:
Haut abends variabel
  • Kiehl’s Midnight Recorvery Serum . Das Serum besitze ich erst ein paar wenige Wochen und benutze es etwa alle 2-3 Tage abends nach oder anstatt meiner Feuchtigkeitscreme. Ich gebe 3 Tropfen auf meine Handinnenfläche, verreibe sie mit den Fingerspitzen und klopfe sie dann in meine Haut ein. Das Serum riecht wunderbar entspannend nach Lavendel und ich habe das Gefühl, dass die Haut am morgen tatsächlich ein weniger besser aussieht.
  • Balea Anti Pickel Gel. Auf dieses Gel schwöre ich schon jahrelang und diverse Fremdgehversuche haben mich nicht überzeugen können. Abend auf einen entstehenden Pickel getupft, ist er mit etwas Glück am nächsten Morgen verschwunden oder zumindest weniger sichtbar.
  • Pyolysin Wund- und Heilsalbe. Über diese Salbe muss ich unbedingt mal eine Review schreiben,  denn auch sie ist ein Produkt dem ich einfach nicht untreu werden kann. Wenn meine Haut mal wieder total rumzickt trage ich abends eine ordentliche Schicht dieser Creme auf das ganze Gesicht auf und gehe damit glänzend wie eine Speckschwarte ins Bett. Am nächsten morgen hat sich meine Haut dann meist schon wieder normalisiert und Rötungen und Pickelchen sind besser geworden. Direkt auf Wunden aufgetragen wirkt diese Creme 20 mal besser als Bepanthen Wund- und Heilsalbe, bei jeglichen Entzündungen auf der Haut und Kratzern von meinen felligen Lieblingen kommt sie zum Einsatz.

Und jetzt bin ich gespannt auf was für Produkte meine Mitstreiterinnen so schwören:

Soraya von In Love with Life Lina von Lina’s Fairy Tale Shelynx von der Blasse Schimmer Lia und Gulia von Pink and Coral Kat von Shades of Nature Annika von The Life as Annika

Make-up Pflege

Aufgebraucht = Nachgekauft ?

Da sich in den letzten 2 Monaten wieder einiges angesammelt hat, ist es mal wieder Zeit einige bewertende Worte über die von mir aufgebrauchten Produkte zu verlieren.

Die Krümel auf dem Bild sind übrigens kein Staub, sondern Überbleibsel aus der Aok-Tüte die sich entschieden haben diese zu verlassen und meine Kommode zu “verschönern” (ich könnte natürlich auch sagen es war pure Absicht, damit ihr euch ein Bild von dem Pulver machen könnt :)).

Aufgebraucht Januar und Februar

  1. Alverde Peelingmaske Heilerde . Ein durchaus grundsolides Produkt mit ziemlich groben Peelingkörner und einem etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch. Ich werde es nicht nachkaufen, da es mir nicht sanft genug ist.
  2. Balea Körperpeeling . Ich habe schon oft Gutes über dieses Peeling gelesen und mir dann die Sorte Apfel & Cassis gekauft (LE). Der Geruch hat mir nicht wirklich gefallen und auch die Konsistenz war mir zu gelig, daher hat es ziemlich lange gedauert die Tube zu leeren – kein Nachkaufprodukt für mich.
  3. Balea Augen Make-up Entferner waterproof . Das Produkt habe ich bereits nachgekauft, denn hier stimmt einfach das Preis-/Leistungsverhältnis. Einziges Problem was sich mir seit letzter Woche stellt, ist die Hartnäckigkeit der L’oreal Mascara Lash Architect 4 D waterproof. Das ist bisher die einzige Mascara mit der der Entferner nicht 100% fertig wird, ich habe einige Zeit nach dem Abschminken immer einen schwarzen Schleier unter den Augen.
  4. Essence Nagellackentferner . Der Entferner war eher Mittelmaß und ich werde ihn nicht nachkaufen.
  5. Das gesunde Plus Kamillenkonzentrat . Wenn meine Haut mal wieder rumzickt (oder bei Erkältung) mache ich gerne Gesichtsdampfbäder mit diesem Kamillenkonzentrat und es wirkt wahre Wunder. Angeblich kann man als Alternative auch ein Paar Beutel Kamillentee benutzen, das habe ich allerdings noch nie getestet und gleich das Konzentrat nachgekauft.
  6. Maybelline Volume & Define Mascara waterproof . Diese Mascara habe ich mal geschenkt bekommen und auch ab und zu benutzt weil sie den Schwung der Wimpern sehr gut hält, sie ist auch wirklich richtig wasserfest. Allerdings zaubert das Gummibürstchen überhaupt kein Volumen und daher wird sie nicht nachgekauft.
  7. AOK Seesand Mandelkleie Maske & Peeling. Ganz schön peelinglastig meine aufgebrauchten Produkte :). Dieses Peeling kommt in Pulverform und muss dann mit Wasser angerührt werden, je nachdem wie dickflüssig man die Paste anrührt kann man sie als Gesichtsmaske, Gesichts- oder Körperpeeling benutzen. Ich habe mir einfach immer eine kleine Tasse voll angerührt und dann unter der Dusche komplett den ganzen Körper (inkl. Gesicht) gepeelt. Wie der Name schon verrät, besteht das Peeling unter anderem aus Seesand und Mandelkleie was zu einem wunderbaren Geruch führt. Es riecht einerseits wie Strand und Meer und andererseits lecker nach Mandel. Die Peelingkörnchen sind zwar relativ hart, aber sie sind sehr klein und daher trotzdem sanft zur Haut. Lange Rede, kurzer Sinn: wird bestimmt bald nachgekauft.
  8. Weleda Mandel Feuchtigkeitspflege . Hierbei handelt es sich um eine leichte Feuchtigkeitspflege für sensible Haut, die durch das enthaltene Mandelöl wunderbar zart und natürlich nach Mandel duftet. Ich habe die Creme bereits nachgekauft, sie ist wirklich eine Wohltat bei gereizter Haut und eliminiert jegliches Spannungsgefühl und Brennen.

Das Argument “es duftet nach Mandel ” zieht sich scheinbar wie ein roter Faden durch meine aufgebrauchten Produkte und erhöht eindeutig die Nachkaufwahrscheinlichkeit – aber wie sagt man so schön: mit Käse fängt man Mäuse oder mit Mandel fängt man Mrs. Mohntag :)

Pflege

Balea Aqua Augen Roll-on zweckentfremdet

Im Sommer war ich auf der Suche nach einer leichten, nicht fettenden Augenpflege und habe mir den Balea Aqua Augen Roll-on gekauft. Die leichte Creme soll die Haut kühlen und langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgen.

Inhalt : 15 ml mit Metallkugel zum auftragen der Creme

Preis : etwa 2 €, also wirklich günstig für eine Augenpflege

Konsistenz : eine Mischung zwischen Gel und Creme, sehr leicht

Geruch : schön frisch, aber dennoch cremig – ich mag ihn sehr

Balea Aqua Augen Roll on

Soviel zur Theorie – in der Praxis hat sich die Creme nämlich nicht wirklich für meine Augen bewährt. Trägt man nur eine dünne Schicht Creme auf, pflegt es nicht genug und trägt meine eine dickere Schicht auf fängt meine Haut an zu brennen. Dementsprechend fristete der Roll-on lange Zeit ein Schattendasein, bis ich irgendwo mal gelesen habe, dass man unter dem Lippenstift möglichst eine fettfreie Pflege auftragen soll. Klingt ja auch ganz logisch, zum Einen sehen die Lippen dann gepflegter aus und zum Anderen führt eine fetthaltige Pflege ja nur dazu, dass der Lippenstift nicht so gut hält.

Heureka! Welch eine Erkenntnis!

Seitdem liebe liebe liebe ich diesen Roll-on Stift und benutze ihn zuhause regelmäßig als Base unter dem Lippenstift . Durch die Metallkugel kann man die Creme gut auf die Lippen auftragen und was nach 1 Minute nicht eingezogen ist verreibe ich einfach. Meine Lippen sind danach leicht gepflegt und man merkt richtig wie die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und geradezu prall ist.

Wenn man sehr trockene und spröde Lippen hat ist der Roll-on natürlich nichts, da benötigt man schon eine fetthaltige Creme um wieder schöne Lippen zu bekommen. Aber als leicht pflegende Grundlage unter dem Lippenstift ist er ideal geeignet.