Erinnert Ihr euch noch an meinen Einkauf bei Lush vor etwa 4 Monaten? Wahrscheinlich nicht, hier habe ich ihn Euch kurz gezeigt und schon angedeutet, dass ich von den Produkten eigentlich nicht viel erwarte. Zu oft hat mich Lush enttäuscht und trotzdem bin ich immer wieder schwach geworden.
Hier noch einmal das Foto von damals – heute gibt es dazu jeweils eine kurze Review und mein Fazit.
Blue Skies and Fluffy White Clouds (7,25 €)
Das Schaumbad reicht für 2 – 3 Bäder und duftet sehr erdig nach Weihrauch und Patchouli. Ich finde den Duft ganz ok, aber aus den Socken haut er mich leider nicht. Die Pflegewirkung ist auch eher mittelmäßig. Bei dem Preis habe ich echt mehr erwartet – kein Nachkaufprodukt!
The Comforter (7,25 €)
Das ist glaube ich das beliebteste Schaumbad von Lush, es reicht ebenfalls für 2 – 3 Bäder und duftet nach Johannisbeere. Wobei es nicht super frische, fruchtige Johannisbeere ist, sondern typisch lushig etwas üppig, cremig und einfach zuviel des Guten. Die Pflegewirkung ist ebenfalls mittelmäßig und hätte der Duft gehalten, was er versprochen hat, hätte ich den Comforter eventuell sogar nachgekauft – so jedoch ist es kein Nachkaufprodukt!
American Cream Conditioner (7,50 € für 100 ml)
Dieser Conditioner hat laut Lush den “absolut köstlichen und berühmten Milchshakeduft” – tjoa…. also DEN Milchshake würde ich nicht trinken. Während des Auftragens riecht es wirklich widerlich, in den trockenen Haaren kann ich dann eine entfernte Verwandschaft zu einem Erdbeer-Vanilleshake erkennen – aber toll ist anders. Die Pflege ist ganz ok, nicht schlechter und nicht besser als bei meinem geliebten Bananenconditioner von The Body Shop . Mein Fläschchen ist jetzt zur Hälfte geleert und ich werde den Conditioner nicht weiter verwenden, ich kann den Geruch nämlich echt nicht mehr ertragen. Bäh!
Seanik - festes Shampoo (8,50 €)
Mein einziger Lichtblick am Lushhimmel – das feste Shampoo wird ein paar mal über die Haare gerieben, fängt dann leicht an zu schäumen und riecht wunderbar nach Urlaub am Meer. Das enthaltene Meersalz und die Norialgen tun meiner Kopfhaut richtig gut und das Haar wird schön voluminös nach dem trocknen. Weiterer Vorteil: das feste Shampoo ist sehr ergiebig und ich werde es auf jeden Fall mit in den Urlaub nehmen, das ist nämlich super weil nichts auslaufen kann. Hier gibt es (Überraschung!) eine Kaufempfehlung!
————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Mein Fazit? So schnell werde ich mich nicht mehr von Lush verführen lassen, alle Produkte die typisch nach Lush duften kann ich nämlich nicht leiden. Den Hype um die Marke kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Letztes Jahr war ich noch total begeistert vom King of Skin , nachdem ich ihn jetzt bereits 3 mal nachgekauft habe, ist diese Liebe irgendwie erloschen. Am großen Bodylotionmarkt gibt es viel zu viele andere attraktive Produkte.
Was haltet Ihr von den Lushdüften? Findet Ihr sie auch eher bäh?
♥