Tag Archives: Lush

Pflege

Lush. Warum riecht das so komisch?

Erinnert Ihr euch noch an meinen Einkauf bei Lush vor etwa 4 Monaten? Wahrscheinlich nicht, hier habe ich ihn Euch kurz gezeigt und schon angedeutet, dass ich von den Produkten eigentlich nicht viel erwarte. Zu oft hat mich Lush enttäuscht und trotzdem bin ich immer wieder schwach geworden.

Hier noch einmal das Foto von damals – heute gibt es dazu jeweils eine kurze Review und mein Fazit.

Lush Review

Blue Skies and Fluffy White Clouds (7,25 €)

Das Schaumbad reicht für 2 – 3 Bäder und duftet sehr erdig nach Weihrauch und Patchouli. Ich finde den Duft ganz ok, aber aus den Socken haut er mich leider nicht. Die Pflegewirkung ist auch eher mittelmäßig. Bei dem Preis habe ich echt mehr erwartet – kein Nachkaufprodukt!

The Comforter (7,25 €)

Das ist glaube ich das beliebteste Schaumbad von Lush, es reicht ebenfalls für 2 – 3 Bäder und duftet nach Johannisbeere. Wobei es nicht super frische, fruchtige Johannisbeere ist, sondern typisch lushig etwas üppig, cremig und einfach zuviel des Guten. Die Pflegewirkung ist ebenfalls mittelmäßig und hätte der Duft gehalten, was er versprochen hat, hätte ich den Comforter eventuell sogar  nachgekauft – so jedoch ist es kein Nachkaufprodukt!

American Cream Conditioner (7,50 € für 100 ml)

Dieser Conditioner hat laut Lush den “absolut köstlichen und berühmten Milchshakeduft” – tjoa…. also DEN Milchshake würde ich nicht trinken. Während des Auftragens riecht es wirklich widerlich, in den trockenen Haaren kann ich dann eine entfernte Verwandschaft zu einem Erdbeer-Vanilleshake erkennen – aber toll ist anders. Die Pflege ist ganz ok, nicht schlechter und nicht besser als bei meinem geliebten Bananenconditioner von The Body Shop . Mein Fläschchen ist jetzt zur Hälfte geleert und ich werde den Conditioner nicht weiter verwenden, ich kann den Geruch nämlich echt nicht mehr ertragen. Bäh!

Seanik  - festes Shampoo (8,50 €)

Mein einziger Lichtblick am Lushhimmel – das feste Shampoo wird ein paar mal über die Haare gerieben, fängt dann leicht an zu schäumen und riecht wunderbar nach Urlaub am Meer. Das enthaltene Meersalz und die Norialgen tun meiner Kopfhaut richtig gut und das Haar wird schön voluminös nach dem trocknen. Weiterer Vorteil: das feste Shampoo ist sehr ergiebig und ich werde es auf jeden Fall mit in den Urlaub nehmen, das ist nämlich super weil nichts auslaufen kann. Hier gibt es (Überraschung!) eine Kaufempfehlung!

————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Mein Fazit? So schnell werde ich mich nicht mehr von Lush verführen lassen, alle Produkte die typisch nach Lush duften kann ich nämlich nicht leiden. Den Hype um die Marke kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Letztes Jahr war ich noch total begeistert vom King of Skin , nachdem ich ihn jetzt bereits 3 mal nachgekauft habe, ist diese Liebe irgendwie erloschen. Am großen Bodylotionmarkt gibt es viel zu viele andere attraktive Produkte.

Was haltet Ihr von den Lushdüften? Findet Ihr sie auch eher bäh?

Pflege

Ode an die Inkonsequenz

Kennt ihr das? Ihr schwört nie wieder etwas von einer bestimmten Firma zu kaufen aber werdet trotzdem immer wieder schwach?

So ergeht es mir regelmäßig mit Lush. Was hat diese Firma nur besonderes an ihrer Marketingstrategie was meinen Kopf immer wieder ausschaltet? Ich habe ja hier schon einmal geschrieben, dass kein Produkt bis auf den “King of Skin” Begeisterungsstürme bei mir ausgelöst hat, woher also dieser Kaufwahn? Es ist mir unerklärlich…

Folgende Sachen sind mysteriöserweise in meinen Warenkorb gehüpft:

  • Schaumbad: Blue Skies and Fluffy Clouds (Duft soll orientalisch sein, nach Patchouli, Zimt und Weihrauch)
  • Schaumbad: The Comforter (Johannisbeerduft <3)
  • Conditioner: American Cream (duftet nach Erbeer-Vanille-Milchshake)
  • festes Shampoo: Seanik (soll nach Urlaub am Meer riechen)
  • als Probe gab es eine Gesichtscreme namens Enzymion

Nun bin ich mal gespannt, ob eines dieser Produkte mein Herz hüpfen lässt oder ob ich wieder enttäuscht werde. Wie ist es bei euch, gibt es auch bestimmt Marken gegenüber denen ihr wehrlos seid?

Pflege

meine einzige Lush-Liebe

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Lush, an allen bisher getesteten Produkten hatte ich etwas auszusetzen. Einzig die “ King of Skin ” Körperbutter habe ich in mein Herz geschlossen.

Hier die Beschreibung von Lush: King of Skin ist eine mächtige Body Butter; er existiert um deine Haut zart zu machen und wie Seide schimmern zu lassen. Unter der Dusche oder im Bad über die feuchte Haut reiben, eventuell noch mal abduschen, dann abtrocknen. Kakao-, Shea- und Kokosnussbutter, Bananen, Jojoba- und Mandelöl, frische Avocados: so verwöhnen sich Könige! Vegan.

Inhaltsstoffe: Kakaobutter, Sheabutter, Frische Bio Bananen, Hafermilch, Frische Bio Avocado, Extra Vergine Kokosöl, Parfüm, Bio Jojobaöl, Mandelöl, Tangerinenöl, Lavendelöl, Sandelholzöl, Rosen Absolue, Weihrauchharz, Limonene, Linalool

Preis: 9,25 € (mein noch verpacktes Exemplar wiegt 80 Gramm)

king of skin

Den Geruch zu beschreiben versuche ich mal nicht, denn der ist bei Lush Produkten ja sehr polarisierend und wird irgendwie von jedem anders wahrgenommen. Ich finde ihn eher dezent, nicht super Klasse, aber auch nicht schrecklich. Aber der Geruch ist auch nicht der entscheidende Punkt, der mich die Bodybutter immer wieder kaufen lässt, es ist die tolle Pflege die unglaublich schnell geht – quasi “ eincremen to go “.

Ich bewahre die Bodybutter in einer Dose auf, die ich in Griffreichweite der Dusche stehen habe und nach dem Duschen reibe ich mich einfach mit dem kleinen Krönchen ein, spring nochmal unters heiße Wasser und fertig. Man merkt sofort, dass das Wasser dann richtig von der Haut abperlt und langes Abtrocknen kaum mehr nötig ist. Die Haut ist richtig gut gepflegt und auch nach dem Rasieren spannt und juckt es kein bisschen. Bei mir liegt direkt nach der Anwendung immer ein leichter Film auf der Haut, der allerdings nicht so unangenehm ist wie bei einer dicken Bodylotion. Nach etwa 30 Minuten ist davon aber nichts mehr zu spüren und die Haut ist richtig schön zart und geschmeidig.

Ich benutze die Bodybutter nicht bei jedem Duschen, aber bei täglicher Benutzung reicht sie bestimmt 2 – 3 Monate. Man sollte nur aufpassen die Butter nicht zu lange unter laufendes Wasser zu halten, dann nutzt sie sich natürlich schneller ab, weil die Butter bei Hitze schmilzt.

Fazit: Der King of Skin ist optimal für Eincreme-Muffel und pflegt selbst trockene Haut streichelzart! Auch Nicht-Lush-Liebhaber sollten mal einen Blick riskieren, sich vielleicht ein Pröbchen holen und überzeugen lassen :)