Tag Archives: Pflege

Pflege

Meine Pflege Must-Haves

Als mich Mirela von coral and mauve nach meiner Pflegeroutine gefragt hat, habe ich erst vermutet einen wahnsinnig langen Post mit unendlich vielen Produkten schreiben zu müssen. Als ich dann aber mal darauf geachtet habe, was ich wirklich regelmäßig und gerne verwende ist mir klar geworden, dass es doch nur relativ wenige Produkte sind die einen Stammplatz in meinem Bad haben. In letzter Zeit hat sich einfach gezeigt, dass ein Zuviel von Produkten mir nicht gut tut.

Hier also die kleine, feine Sammlung meiner Pflege Must-Haves :

1. Gesicht

Gesichtspflege

Meine Gesichtspflege habe ich erst vor Kurzem umgestellt. Ich hab angefangen das Paula’s Choice 2% BHA Gel zu verwenden um meine immer wieder kehrenden Unreinheiten endlich los zu werden, mit dem Ergebnis, dass es viel viel schlimmer geworden ist. Bei der Verwendung von Säurepeelings kann das zu Beginn zwar durchaus vorkommen, da es sich aber nach fast einem Monat immer noch nicht gebessert hatte, habe ich das Gel jetzt abgesetzt und bin erstmal wieder bei meinen “Good old Basics” gelandet, bei denen ich mir sicher bin sie zu vertragen und keine Unreinheiten hervorzurufen.

  • Bioderma Sensibio H2O Mizellenlösung zum Abschminken für das komplette Gesicht inkl. Augen Make-up
  • Balea Augen Make-up Entferner für wasserfestes Make-up (bei Bedarf)
  • Kneipp SensitiveDerm Gesichtscreme – jeden Abend
  • Annemarie Börlind Augenfältchencreme - jeden Abend
  • Origins GinZing Augencreme – jeden Morgen
  • Rival de Loop Feuchtigkeitsampullen (alle 2 – 3 Tage) (nicht auf dem Foto da gerade alle:))

2. Körper

Körperpflege

Ich bin sehr faul, wenn es darum geht sich nach dem Duschen einzucremen, meist greife ich erst zur Bodylotion wenn meine Haut juckt und spannt. Am liebsten ist mir die Bodylotion von Biotherm weil sie einfach göttlich nach frisch geschälten Orangen riecht und richtig gut einzieht. So faul wie ich nach dem Duschen bin, so rigorors bin ich  wenn es um meine Füße geht: Jeden (!!!) Abend creme ich mir im Bett die Füße, Hände und jegliche trockene Stellen wie Ellenbogen mit dem Sheamousse von Ponyhütchen ein. Momentan habe ich den unwiderstehlichen Vanille-Zimt Duft, er riecht einfach göttlich und die Pflege ist hervorragend.

Die L’Occitane Handcreme in der Variante mit Rosenduft habe ich immer in meiner Handtasche und liebe sie heiß und innig.  Gerade im Winter ist sie für mich die perfekte Handcreme.

3. Haare

Haarpflege

Schon seit Jahren mein Favorit: The Body Shop Bananen Shampoo + Conditioner , davon habe ich schon mehrere Flaschen geleert und es wird auch immer wieder nachgekauft. Alle 2 – 3 Wochen benutze ich zusätzlich das Swiss-o-par Silbershampoo um einen eventuellen Gelbstich aus meinen blonden Haaren zu entfernen. Das funktioniert erstaunlich gut und mit der einen Flasche reiche ich jetzt schon über ein Jahr. Eine richtige Haarkur benutze ich nie, wirklich nie… meine Haare sind einfach nicht sonderlich strapaziert und brauchen das nicht. Einzig meine Spitzen bekommen etwas Pflege, nach jeder Wäsche verteile ich einen Pumpstoß des L’oréal Mythic Oil s in meinen Haarspitzen.

4. Zähne!

Zahnpflege

Seit ich meine Phillips Sonicare Ultraschallzahnbürste habe möchte ich keine andere mehr benutzen, ich hatte schon andere elektrische Zahnbürsten und war nie richtig zufrieden – bei der Sonicare stimmt aber alles, sie ist sanft, macht spürbar sauber, der Akku reicht lange und der Geräuschpegel hält sich auch in Grenzen. Als perfekter Partner hat sich dabei die Biorepair Zahncreme erwiesen, sie ist ohne Fluorid und nicht so scharf-minzig wie viele ihrer Kollegen. Warum kein Fluorid? Weil dass in Zahncremes verwendete Fuorid eigentlich ein Abfallprodukt der Stahlindustrie und nicht das Mineral Fluorid ist und es auf Dauer den Körper vergiftet (habt ihr euch schon mal gefragt warum auf Zahnpasta steht “darf von Kindern nicht geschluckt werden”?). Falls Euch das Thema interessiert empfehle ich Mr. Google – ihr werdet Massen an Informationen finden. Ich war erst sehr skeptisch, aber meine von Natur aus eher schlechten Zähne sind durch den Verzicht von Fluorid NICHT schlechter geworden.

Genauso wichtig wie Zähneputzen ist für mich die Verwendung von Zahnseide , ich benutze sie jeden Abend und bin nach langem rumprobieren bei der DM-Eigenmarke Dontodent hängen geblieben

5. Sonstiges

Sonstiges

Den Deostick von The Body Shop hab ich jetzt schon mehrmals nachgekauft, er macht was er soll, hält ewig und ist aluminiumfrei. Bei Duschgel wechsel ich ständig, im Winter gerne Mandel- und cremige Düfte, im Frühling und Sommer gerne frisch und fruchtig. Das Sunny Melon Duschgel von Nivea gefällt mir momentan richtig gut, der Duft ist sehr schön und ich habe das Gefühl es pflegt meine Haut auch ausreichend.

Wenn meinen Lippen nichts anders mehr hilft, greife ich seit 2 Monaten zu Apothekers Lippenbalsam -  nichts, wirklich nichts hilft so gut bei rissigen und trockenen Lippen!

Benutzt Ihr auch einiger meiner Must-haves? Habt ihr Neues entdeckt?

Pflege

Das Tote Meer in der Badewanne

Lasst ihr den Tag auch so gerne in der Badewanne ausklingen? Wenn ja, solltet ihr unbedingt mal die Badezusätze von DermaSel probieren. Sie gehören schon seit längerem zu meinen Lieblingen und werden regelmäßig in verschieden Duftrichtungen nachgekauft.

Dermasel Badesalz

Eine dieser relativ großen Tüten enthält 400 g Salz aus dem Toten Meer und ein 20 ml Tütchen mit einem pflegenden Öl , genau ausreichend für ein Vollbad.

Salz aus dem Toten Meer hat eine andere Zusammensetzung als normales Haushaltssalz, es enthält noch viele ursprünglichen Mineralien wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Brom. Diese Stoffe können durch die Poren in die Haut eindringen und machen sie so glatt und geschmeidig. Angeblich können damit sogar Hautprobleme wie Neurodermitis und Schuppenflechte kuriert werden.

Nach dem Baden muss ich mich nie eincremen, durch das Öl perlt das Wasser leicht von der Haut ab und man muss sich nur noch trockentupfen.

Die Badezusätze von DermaSel bekommt man ausschließlich in der Apotheke und je nach Angebot kosten Sie 2,50 – 3,00 €. Es gibt auch reines Totes Meersalz ohne zusätzlichen Pflegezusatz, dann kann man einfach ein pflegendes Öl oder Duft seiner Wahl dazu geben. Der Preis kommt manch einem sicherlich sehr hoch vor, vergleicht man ihn aber mit Lush & Co. bekomme ich hier mehr Effekt und einen berechenbaren und natürlichen Duft für mein Geld.

Habt ihr schon einmal ein Salzbad gemacht? Oder womöglich sogar im Original Toten Meer gebadet?

Pflege

Ich hänge an der Ampulle

Mit der Aloe Vera-Ampulle von Rival de Loop fing alles an, jetzt komme ich nicht mehr von diesen kleinen Glasampullen los. Mein momentaner Liebling ist das Rival de Loop Hydro Konzentrat für feuchtigkeitsarme Haut mit Ginkgo & Grünem Tee .

Das sagt RdL: gibt Ihrer Haut neue Vitalität und schützt sie vor schädlichen äußeren Einflüssen. Ginkgo Biloba ist ein Extrakt, der durch den hohen Gehalt an verschiedenen Flavonoiden eine radikalfangende Eigenschaft besitzt. Dieser, sowie der Extrakt aus Grünem Tee, wirken reizlindernd und schützen Ihre Haut vor der schädigenden Wirkung Freier Radikale. Der lichtbedingten Hautalterung wird entgegengewirkt. Die beruhigende Eigenschaft von Panthenol unterstützt den Erholungsprozess Ihrer Haut. Das RdL Hydro Konzentrat bildet auf der Hautoberfläche einen elastischen Film, der die Haut vor übermäßigem Wasserverlust schützt. Sie ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer täglichen RdL Gesichtspflege. Ergebnis: Die Haut wirkt sichtbar erfrischt, erholt und fühlt sich spürbar glatt und geschmeidig an.

RdL Ampullen Hydro

Inhaltsstoffe:

Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Panthenol, Ginkgo Biloba Leaf Extract, Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Xanthan Gum, Potassium Sorbate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Citric Acid, Biosaccharide Gum-1, Pantolactone, Tocopherol. VEGAN

Die Ampullen sind frei von Farbstoffen, ohne Silikone, parfumfrei und ohne Parabene

Anwendung:

  • Die Ampulle wird aufgebrochen und soll dann gleich komplett aufgebraucht werden. Da die Menge sehr ergiebig ist benutze ich den Inhalt immer an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Wechsel mit meiner normalen Pflege, also 2 Tage eine Ampulle, dann je nach Hautzustand einen oder 2 Tage keine.

Konsistenz :

  • Die Textur ist flüssig und zieht sehr schnell ein. Die Haut fühlt sich danach nicht klebrig an.

Pflegewirkung :

  • Sofort beim Auftragen fühlt sich die Haut schön prall, frisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt an. Da meine Haut momentan leicht fettig ist benutze danach auch kein weiteres Produkt, einzig Augencreme ersetzt die Ampulle nicht – dort bedarf es bei mir einer etwas reichhaltigeren Pflege.

RdL Ampullen Hyrdo

Eine Packung mit 7 Ampullen kostet bei Rossmann 3,99 €, ein Preis den ich durchaus gerechtfertigt finde. Wenn ich eine Ampulle für 2 Tage verwende und zwischendurch auch mal eine Pause mache, reiche ich damit 3 – 4 Wochen. Das ist jetzt bereits meine zweite Packung und ich werde sie garantiert nachkaufen.

Habt ihr Empfehlungen für Ampullen von anderen Marken? Ich bin total auf den Geschmack gekommen und würde gerne weitere Ampullenkuren testen!

Make-up Pflege

nicht ohne meine BB-Creams

Wenn es um Hypes und total angesagte Produkte geht bin ich ein echter Spätzünder, modisch wie auch im Beautybereich gleichermaßen. Als man überall von BB-Creams (beauty-balm oder blemish-balm) lesen konnte blieb ich relativ gelassen und spürte absolut kein “Haben-Müssen” Gefühl. Warum eigentlich? Zum Einen weil alle in Deutschland erhältlichen Marken viel zu dunkel für mich waren und zum Anderen weil die Ergebnisse wirklich nicht überzeugen konnten. Was sollte das anderes sein als eine getönte Tagescreme?

Der Geistesblitz kam mir als ich dank Shelynx auf die asiatischen BB-Creams aufmerksam wurde. Die Auswahl dort ist unglaublich groß, die Farben sind (fast) alle schön hell und Eigenschaften wie Lichtschutzfaktor und Anti-Falten Wirkung machen diese kleinen Helfer noch zusätzlich interessant.

Diese BB-Creams haben sich inzwischen bei mir angesammelt (von links nach rechts):

  • Skin 79 vital orange Super Plus SPF50+
  • Skin 79 hot pink Super Plus SPF25
  • Missha M perfect Cover SPF 42
  • BRTC Blemish Recover Balm

bbcreams

Ursprünglich wurden diese Cremes für die Anwendung nach Laseroperationen entwickelt, daher sind sie pflegend, sie decken ab und sie haben einen hohen Lichtschutzfaktor. Zusätzlich sind viele der Cremes noch mit einem Whiteningwirkstoff ausgestattet, dass klingt jetzt erstmal schlimmer als es eigentlich ist, denn damit wird lediglich ein Bräunen in der Sonne verhindert und nicht wie der Name vermuten lässt ein bleichen der Haut (die chemischen Hintergründe erklärt Adelblass & Kunterbunt wunderbar hier ).

Seit ich die BB-Creams besitze habe ich meine “normalen” Foundations nur noch selten angerührt, ich bin einfach vollends überzeugt von diesen kleinen Multitalenten. In den nächsten Wochen werde ich sie euch daher genauer vorstellen. Sie ähneln sich alle von der Wirkung und sind doch grundverschieden in Farbe, Finish und Pflege.

Seid ihr auch schon den BB-Creams verfallen? Habt ihr vielleicht sogar schon eine Review zu einer der 4 Gezeigten geschrieben? Ihr könnt mir gerne eure Links hinterlassen dann verlinke ich euch unter dem Beitrag zur jeweiligen BB-Cream.

Pflege

Dr. Bronners Magical Soap

Vor einiger Zeit habe ich euch meine Gesichtspflegeroutine gezeigt und konnte euch kein Reinigungsprodukt nennen mit dem ich 100%ig zufrieden bin. Inzwischen habe ich das für mich perfekte Produkt gefunden, es trägt den wundervollen Namen “ Dr. Bronners Magical Soap ” eine flüssige reine Naturseife mit Teebaumöl.

Dr. Bronner ist ursprünglich eine deutsche Marke deren Geschichte und Unternehmensphilosophie unglaublich faszinierend ist. Der Gründer Emanuel Heilbronner stammt aus Laupheim bei Ulm und emigrierte 1929 in die USA, aus Protest gegen den Nationalsozialismus strich er das ‘Heil’ aus seinem Namen und nannte sich fortan nur noch ‘Bronner’. Dort hielt er Vorträge zum Thema Weltfrieden und klärte zu den Themen Faschismus und Kommunismus auf. Seit er 1948 mit der Herstellung von Seifen begonnen hat, hat sich die Marke zur meistverkauften Naturseifenmarke in Nordamerika entwickelt. Angeblich sollen sogar Drew Barrymore, Sandra Bullock und Bobbi Brown Fans der Seifen sein.

Das Unternehmen ist immer noch ein Familienbetrieb und wird inzwischen in der 4. und 5. Generation geführt und was das Unternehmen für mich so interessant und sympathisch macht ist die vorbildliche Unternehmensphilosophie. Ein großer Teil des Betriebsgewinns wird nämlich für wohltätige Zwecke und Projekte für fairen und umweltbewussten Handel verwendet. Es gibt sogar eine 1 to 5 Regel, d.h. der leitende Geschäftsführer verdient maximal das 5fache des am geringsten bezahlten Arbeitnehmers. Ist das nicht toll? Als alte BWL-Tante finde ich das echt bemerkenswert und könnte euch noch weiter mit ähnlichen Angaben langweilen. Wer sich noch weiter dafür interessiert schaut doch einfach mal auf http://drbronner.de . (Ich bin übrigens nicht gesponsert oder bezahlt worden, sonder einfach nur begeistert)

drbronners magical soap

Die kleine Flasche mit 59 ml war vor einiger Zeit in einer Glossybox und lag relativ lang unbeachtet in den Tiefen meines Pröbchenfaches. Als ich die Seife dann zum ersten Mal probierte war ich gleich ganz begeistert, sie reinigt unglaublich gut, trocknet die Haut aber überhaupt nicht aus und wirkt rückfettend. Die kleine Flasche hat locker 2 Monate gereicht und ich habe mir sofort die nächstgrößere Version mit 236 ml bestellt. Weil ich die kleinere Flasche aber viel praktischer finde fülle ich mir jetzt immer etwas ab und reiche so bestimmt 1 Jahr lang.

Konsistenz : sehr flüssig, schäumt leicht

Geruch : sehr stark nach Teebaumöl

Ergiebigkeit : sehr sehr gut, 2 kleine Tropfen reichen für das ganze Gesicht

Anwendung : Erst schminke ich meine Augen mit einem Augen Make-up Entferner ab, dann feuchte ich mein Gesicht an und gebe die Dr. Bronner Seife in meine Handflächen. Mit dem leichten Schaum entferne ich gründlich Foundation und Make-up. Nach dem Abspülen wiederhole ich den Vorgang ein zweites Mal mit meinem Clarisonic Mia damit das Teebaumöl auch gut wirken kann.

Preis : 10,73 € für 236 ml bei amazon oder auch bei diversen Onlineshops die Naturkosmetik führen; es gibt noch die Größen 59 ml, 473 ml und 944 ml.

Inhaltsstoffe : Wasser, verseiftes biologisches Kokosöl, biologisches Palmöl und biologisches Olivenöl, Glycerin (aus Pflanzenölverseifung), biologisches Hanföl, biologisches Jojobaöl, biologische ätherische Öle (in diesem Fall Teebaumöl), Zitronensäure, Vitamin E. Die Öle sind alle Fair-Trade-zertifiziert und bis auf die Verwendung von Palmöl finde ich nichts zu meckern. Die Inhaltsstoffe sind sogar 100 % vegan, tierversuchsfrei und enthalten keine künstlichen Schaumbildner oder aggressive Inhaltsstoffe.

Diese Sorten gibt es : Pfefferminze, Lavendel, Mandel, Teebaum, Eukalyptus, unparfümiertes Neutral-Mild, Rose und Zitrus­Orange

Obwohl es noch andere “Duftrichtungen” gibt habe ich mich bei meinem Nachkauf bewusst für Teebaumöl entschieden. Mich stört der Geruch überhaupt nicht und Teebaumöl wirkt von Natur aus antiseptisch und trägt zur schnelleren Wundheilung bei (auch gut bei Akne, Dermatitis und Psoriasis).

dr bronners magical soap

Nicht unbedingt mein Ding, aber angeblich kann man sich mit der Seife auch die Zähne putzen, Haare, Tiere und Wäsche waschen, Früchte und Gemüse reinigen um Spritzmittel zu entfernen und sie soll ideal für Babyhaut geeignet sein. Für diese Anwendungen muss die Seife dann verdünnt werden, im Netz habe ich die Info gefunden, dass einige Leute die Seife 1:2 mit Wasser verdünnen und in einen Pumpspender füllen um sie leichter dosieren zu können – Vielleicht mache ich das demnächst auch .

Hattet ihr die Seife evtl. auch in der Glossybox und habt sie getestet? Findet ihr den Namen und die Retroverpackung auch so toll wie ich?

Pflege

Rival de Loop Ampullenkur

Gestern erst gekauft und am Abend sofort probiert: die Rival de Loop Ampullenkur für feuchtigkeitsarme Haut .

Ich bin ein großer Fan von solchen kleinen Pflegewundern weil sie einfach viel schneller und angenehmer in der Anwendung sind als die üblichen Crememasken, welche erst eine gewisse Zeit einwirken und danach mühsam abgewaschen oder abgewischt werden müssen. Warum kompliziert wenn es auch einfach geht? Leider sind gute Ampullenkuren in den Drogerien noch Mangelware, umso überraschter war ich im Rossmann von Rival de Loop gleich mehrere Sorten zu entdecken. Gekauft habe ich eine einzelne Ampulle des Aloe-Vera Konzentrats für 0,69 €. Alle erhältlichen Sorten sind vegan.

Das sagt RdL: Rival de Loop Mineral Konzentrat vitalisiert und spendet intensiv Feuchtigkeit. Natürliche Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und Kupfer regen den Stoffwechsel an und schenken Ihrer Haut neue Vitalität. Aloe Vera wirkt beruhigend und spendet Feuchtigkeit. Panthenol unterstützt zusätzlich den Erholungsprozess der Haut und lindert Hautirritationen. Rival de Loop Mineral Konzentrat bindet die Feuchtigkeit in der Haut und schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Sie ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer täglichen Rival de Loop Gesichtspflege. Ergebnis: Die Haut wirkt frischer, erholt, ausgeglichen und strahlend schön.

Rival de loop Ampullen

Anwendung :

  • Die Ampulle wird aufgebrochen und soll dann gleich komplett aufgebraucht werden. Wenn die Pflege eingezogen ist wird empfohlen die normale abendliche Pflege darüber aufzutragen. Die Menge reicht locker für Gesicht, Hals und Dekolleté.

Konsistenz :

  • Die Textur ist flüssig und leicht gelig. Nach dem Auftragen klebt die Haut leicht, ich finde es allerdings nicht unangenehm, würde die Ampulle daher aber nur abends benutzen.

Pflegewirkung :

  • Sofort beim Auftragen fühlt sich die Haut schön prall und gut mit Feuchtigkeit versorgt an und auch am Morgen danach sieht man eindeutig einen Effekt auf der Haut. Normalerweise habe ich nachdem ich morgens mein Gesicht gewaschen habe das sofortige Bedürfnis eine Pflege aufzutragen, nicht so heute: die Haut fühlt sich immer noch gepflegt und entspannt an.

Ein rundum tolles Produkt und bei meinem nächsten Einkauf werde ich definitiv ein paar dieser Ampullen mitnehmen.

Hat jemand von euch schon andere Ampullen von RdL getestet?