Tag Archives: Urban Decay

Make-up

Daily Make-up. when lilac’s bloom

Ihr habt sicher schon gemerkt, dass ich kein Fan von Make-ups mit 10 verschiedenen Lidschatten, 5 verschiedenen Kajals und mind. 10 Minuten Blendearbeit bin. Erstens muss es bei mir morgens vor der Arbeit schnell gehen und Zweitens finde ich gerade Lidschatten die solo oder in Kombination mit einer weiteren Farbe brillieren am spannendsten.

Weil Make-ups hier in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen sind und im Frühling die Sonne ja oft schon morgens ihr Gesicht zeigt (*hust* ok, zumindest ist es hell) habe ich mir vorgenommen regelmäßig auch morgens vor der Arbeit ein paar Fotos meines Make-ups zu machen. Gerade wenn es schnell gehen muss greife ich manchmal zu wilden Kombinationen, die dann doch oft überraschend gut aussehen.

Das erste Daily Make-up ist in einer meiner liebsten Farben: flieder ♥.

AMU MUFE Ponyhütchen

Ich trage die Make up For Ever Aqua Cream in der Farbe 02 und darüber den Ponyhütchen Lidschatten Steel Me. Dazu die Max Factor False Lash Effect Mascara und den Urban Decay 24/7 Glide on Pencil in der Farbe 1999 am unteren Wimpernkranz.

AMU MUFE Ponyhütchen Auf den Lippen trage ich einen wieder neu-entdeckten Liebling: Crystal Baby von Estée Lauder, das Blush ist Desert Rose von Bobbi Brown.

Mögt Ihr solche schnellen Make-ups?

Make-up

it’s all about attitude – being a barbie girl

Momentan gibt es bei Biene ein fabelhaftes Gewinnspiel. Wenn Ihr bis zum 20.01.2013 einen Look in Ihren Lieblingsfarben Pink&Rosa schminkt wandert Ihr in die Lostrommel und könnt das MAC Mineralized Skinfinish in Porcelain Pink gewinnen. Ist das nicht was? Ein unglaublich toller und großzügiger Gewinn, den ich natürlich am liebsten mein Eigen nennen möchte.

Rosa und Pink sind ja auch meine Lieblingsfarben wenn es um Lippenprodukte und Blushes geht, aber rosa geschminkte Augen als Blondine? Geht das? Ich bin zwiegespalten. Einerseits finde ich den Look sehr süß und mädchenhaft. Andererseits: will ich wie ein süßes Mädchen aussehen? Ich muss sagen: mit inzwischen 29 Jahren *hust* finde ich, dass dieser Look definitiv zum Event passen muss. Will ich seriös aussehen, ist es für mich ein no-go. Bin ich privat unterwegs, lasse ich zugegebenermaßen gerne mal das Mädchen raushängen und fühle mich kein Stückchen so erwachsen wie ich es nun mal schon bin.

Pink Makeup close

Der Hauptakteur das Make-ups ist der Barry M Dazzle Dust in “pink gold” . Aufgetragen habe ich das Pigment ziemlich genau nach der Anleitung von Isadonna , erst das Pigment auf die frische Base aufgetupft, dann die Lidfalte mit einem mittleren Braun ausgeblendet und dann noch mit der Mixing Solution von Kiko ein wenig Pigmentbrei angerührt und die Farbe auf dem Lid damit intensiviert. Am oberen und unteren Wimpernkranz trage ich den Urban Decay 24/7 Liner in 1999 , im Augeninnenwinkel Sin aus der Naked Palette. Die Wimpern sind mal wieder mit der Volumizer Mascara von Bourjois getuscht und auf der unteren Wasserlinie trage ich einen hautfarbenen Kajal.

Hier seht Ihr noch meine verwendeten Teint- und Lippenprodukte. Der MAC Lippenstift ist Chatterbox.

Pink Mood Barry M Dazzle Dust gold pink

Die Lippenstift-Gloss Kombination gefällt mir ausgesprochen gut.

Pink Makeup

Nun hoffe ich, dass mir Fortuna etwas Glück bringt und Porcelain Pink bald mir gehört. Ich habe ja vor kurzem erst Highlighter für mich entdeckt und habe noch Platz im entsprechenden Fach meiner Kosmetikschublade.

Make-up

back in 1999 mit Urban Decay

Man liest ja immer wieder wie toll die Urban Decay 24/7 Glide on eye pencils sein sollen. Kein Wunder also, dass ich sie mir in London unbedingt anschauen wollte und weil ich bei rosa und Glitzer einfach schwer nein sagen kann, habe ich mir das gute Stück in der Farbe 1999 gekauft.

Wie es sich als Beautyblogger gehört, habe ich mich an der Urban Decay Theke erstmal fleißig durch alle Farben geswatched und danach natürlich zu einem Taschentuch gegriffen um dem bunten Treiben auf meinem Handrücken den Garaus zu machen. Aber zu früh gefreut, die Dinger sind je nach Farbe echt richtig richtig haltbar! Als ich mich dann hilfesuchend umgeblickt habe kamen auch gleich zwei Verkäuferinnen angerannt und gaben mir diverse Mittelchen um die Stains zu entfernen. Tja….. gut gedacht, aber nicht wirklich hilfreich. Weder AMU-Entferner, Pinselreiniger noch Hand-Desinfektionsgel konnten meinen Handrücken sauber bekommen. Dafür war er Knallrot und die Farben sind nicht mehr so aufgefallen – auch eine Methode.

Fazit: gerade in Schwarz würde ich mir den 24/7 Pencil nie nie nie kaufen, wenn der am Auge so haltbar wie auf meiner Hand ist, höre ich bereits das leise Klopfen einer Augenentzündung.

urban decay 1999 liner

Die Farbe 1999 hat sich als nicht ganz so anhänglich erwiesen und durfte mit, es handelt sich um ein schmutziges altrosa mit lila-goldenem Schimmer. Ich finde die Farbe sehr außergewöhnlich und tue mich auch ziemlich schwer mit der Beschreibung, je nach Licht sieht sie immer wieder anders aus. Mal mehr rosa, mal mehr lila.

Die Farbe lässt sich spielend leicht auftragen und die Haltbarkeit ist sehr gut, trotzdem lässt sie sich sehr einfach mit normalem Makeup-Entferner entfernen. Aufgrund der weichen Konsistenz ist der Auftrag leider nicht sehr präzise, bei der Farbe 1999 finde ich das jetzt nicht so tragisch – als Eyelinerersatz finde ich sie sowieso eher ungeeignet, bei einem schwarzen Exemplar würde es mich wahrscheinlich stören. Alternativ könnte man den Stift vor jeder Verwendung anspitzen, dann dürfte er sich aber sehr schnell aufbrauchen – Welch ein Dilemma.

urban decay 1999 glide on pencil

Ich gebe zu, wäre die Farbe von einer beliebigen Drogeriemarke hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft, die Neugier auf die Pencils von Urban Decay war eindeutig der treibende Faktor. Auch ist der Preis mit 13 Pfund (etwa 16 €) nicht gerade ein Schnäppchen und ich werde mir wahrscheinlich keinen weiteren 24/7 Liner zulegen. Es gibt einfach viel zu viele gute günstige Alternativen, z.B. die  P2 Kajalstifte oder der Avon Supershock Gelliner.

Habt ihr einen der Pencils? Findet ihr die Dinger auch viel zu sehr gehyped?

Make-up

Seven days – in different ways: Augen und Augenbrauen

“For lovely eyes, seek out the good in people.” (Audrey Hepburn)

Willkommen zu Tag 3 der Themenwoche, heute dreht sich alles um unsere Augen und Augenbrauen!

-

Ich muss ja sagen, dass ich meine Augen ganz ansehnlich finde, geht es allerdings um meine Augenbrauen verbindet mich mit Ihnen eine Art Hassliebe. Einerseits denke ich mir “es könnte schlimmer sein”, Andererseits verfluche ich sie regelmäßig weil einfach nicht genug “Material” vorhanden ist um sie in eine ansehnliche Form zu bringen. Ja, ich gestehe, ich beneide Frauen mit dicken Augenbrauen – denn da kann man wenigstens mit Wachs, Pinzette & Co. eine tolle Form zaubern, während man mit dünnen und wenigen Haaren auf das bisschen was man hat angewiesen ist.

Nichtsdestotrotz habe ich eine Routine entwickelt mit der ich mich regelmäßig alle 2 Wochen, vorzugsweise am Wochenende quäle.

Augenbrauen Routine

Ohne Augenbrauenstift läuft bei mir nichts, dann komme ich mir vor als hätte ich nur ein halbes Gesicht. Also darf jeden Tag der Augenbrauenstift von Catrice in der Farbe Date with Ashton ran, wenn ich morgens ausreichend Zeit habe benutze ich zusätzlich noch das Augenbrauengel von Alverde in der Farbe Blond. Zu Puder greife ich nur in seltenen Fällen, weil ich einfach zu faul bin zusätzlich einen Pinsel zu benutzen – da muss schon etwas besonderes anstehen.

Augenbrauen Produkte

Und hier die ungeschminkte Wahrheit – einmal nackte Augenbrauen und einmal mit Puder.

Meine Augenroutine ist dagegen verhältnismäßig unaufwendig, denn unter der Woche greife ich in 95% der Fälle zu gedeckten Nude- und Brauntönen. Ganz groß im Kurs steht dabei die Naked Palette und auch MAC Satin Taupe und Shale sind oft benutze Lidschatten. Zu Wimpernzange, Kajal oder Eyeliner greife ich unter der Woche und vor allem Sommer eher selten. Am Wochenende und zum Ausgehen wühle ich dagegen gerne tief in meiner Schminkschublade, aber das alles hier aufzuzählen würde zum Einen den Rahmen sprengen und zum Anderen benutze ich fast immer etwas anderes und das ist ja dann auch keine Routine mehr.

Augenprodukte Eine ganz große Liebe sind momentan die Make up For Ever Aquacream und der Maybelline Color Tattoo Eyeshadow in permanent taupe. Während ich ersteren gerne solo benutze, trage ich permanent taupe gerne als Base unter Shale, Essence Swirl it baby oder wie auf dem Foto unter Sidecar aus der Naked Palette.

Taupe AMU Meine momentane Lieblingsmascara ist die Lashes to Kill von Catrice. Ich habe sehr komplizierte Wimpern die selbst mit einer Wimperzange ihren Schwung nicht halten wollen, einzige Lösung waren bisher wasserfeste Mascaras. Da die die Wimpern aber immer sehr steif werden lassen, greife ich in letzter Zeit ungern zu ihnen, ich habe einfach Angst mir die Wimpern abzubrechen. Die Lashes to Kill dagegen ist ein kleines Wunderding – es ist die erste nicht-wasserfeste Mascara die es bei meinen Wimpern schafft einigermaßen den Schwung zu halten und nicht unter den Augen zu verschmieren. Daumen hoch!

Und jetzt zu den Augenroutinen folgender talentierter Ladys:

Soraya von In Love With Life
Lina von Lina’s Fairy Tale
Shelynx von Der blasse Schimmer
Lia und Gulia von Pink and Coral
Kat von Shades of Nature Annika von The Life as Annika

Make-up

Vergleich Lidschattenbases – and the winner is…

Da sich inzwischen 3 verschiedene Lidschattenbases bei mir angesammelt haben, habe ich mal einen kleinen Vergleich angestellt. Die Kandidaten sind Folgende:

  1. Zoeva Eye Primer . Die Base kommt in einem kleinen Glastiegel, enthält  5 Gramm und kostet 3,80 € auf www.zoeva-shop.de . Auf dem Arm aufgetragen wirkt die Base, wie im Tiegel, leicht gelb. Auf dem Auge sieht man von der gelben Farbe allerdings nichts.
  2. Elf Mineral Lidschatten Primer . Der Primer von elf kommt in einer Plastikflasche mit praktischem Applikator, enthält 4 Gramm und kostet 4,79 € auf www.elf-kosmetik.de . Die Base besteht zu 100% aus Mineralien, enthält keine Parabene, keine Konservierungsmittel und chemische Farbe. Durch die etwas intensivere Tönung, fast wie ein Concealer, gleicht die Base sehr gut Farbunterschiede auf dem Lid aus.
  3. Urban Decay Eyeshadow Primer Potion . Das ist die wohl beliebteste, wenn auch in Deutschland am schlechtesten erhältliche und teuerste Lidschattenbase. Auf dem Foto seht ihr die Mini-version aus der Naked Palette. Das Original hat inzwischen eine andere Form und kommt in einer 11 ml Tube mit abgeschrägtem Applikator, Kostenpunkt hier etwa 23,99 €, z.B. bei www.shades-of-pink.de . Aufgetragen und verrieben sieht man von der leichten Tönung nichts mehr.

Lidschattenbase Vergleich Lidschattenbases Swatch Getestet habe ich mit 3 verschiedenen Lidschatten: 2 sehr gut pigmentierten (MAC Satin Taupe und Catrice C’mon Chameleon) und einem eher schlecht pigmentierten Lidschatten (Catrice Swimming with dolphins). Lidschattenbase Vergleich Nun zu den Ergebnissen und wie sie sehen, sehen sie nicht viel :mrgreen:. Gerade bei den eh schon gut pigmentierten Lidschatten sieht man keinen gravierenden Unterschied zwischen den Bases und auch nur einen geringen Unterschied zu dem Swatch ohne Base. Anders sieht das allerdings bei “Swimming with Dolphins” aus, dort kann man schon einen Unterschied ausmachen. Besonders gut schlagen sich Urban Decay und besonders Zoeva, auf dem unteren Foto sieht man den Unterschied besonders deutlich. Der Swatch auf der Zoevabase ist eindeutig am intensivsten.
Lidschattenbases Vergleich Lidschattenbase Vergleich Ich bin schon überrascht, dass Zoeva hier der Gewinner ist. Ich habe doch stark mit einem deutlichen Vorsprung der Primer Potion von Urban Decay gerechnet, schließlich ist sie ja von vielen Leuten als der Heilige Gral verschrien. Bisher habe ich immer wahllos zu einer der 3 Bases gegriffen, denn in Punkto Haltbarkeit habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können. Da ich keine extrem öligen Lider habe, hält mein Lidschatten egal bei welcher Base von morgens bis abends. In Zukunft werde ich wohl bei schwer zu verarbeitenden Lidschatten eher zu Zoeva greifen.

Der eigentliche Verlierer ist bei mir Urban Decay , denn bei dem Preisunterschied habe ich einen deutlichen Abstand zu den günstigeren Exemplaren erwartet!

Make-up

Amanda Seyfried Look

Die liebe Claudia von Beauty Butterflies hat einen tollen Amanda Seyfried Look geschminkt und dazu aufgerufen den Look nachzuschminken. Da ich goldenen Lidschatten an mir schrecklich finde, habe ich eher zu kühleren Tönen gegriffen und den ganzen Look insgesamt ein bisschen weniger “dramatisch” geschminkt. Ich fühle mich mit kräftigen Smokey-Eyes im Alltag (also beim Einkaufen, auf Arbeiten…) selten richtig wohl und so ist der Look für mich alltagstauglicher.

Amanda Seyfried nachgeschminkt

Amanda Seyfried nachgeschminkt

folgende Produkte habe ich verwendet:

  • Sin und Gunmetal aus der Naked Palette
  • Alverde Mineral Lidschatten in Granite Grey
  • Zoeva Soft Kohl Kajal in Smoke
  • Lancome Doll Eyes Mascara

Ich bin schon gespannt auf die anderen Interpretationen des Amanda Seyfried Looks!