Tag Archives: Zoeva

Make-up

Blendepinsel: MAC vs. Zoeva

Ich möchte euch heute meine zwei liebsten Augenpinsel vorstellen und da sie beide ziemlich ähnlich sind auch gleich miteinander vergleichen, es sind der Soft Definer (227) von Zoeva und der berühmte 217 von MAC .

Mac 217 Zoeva 227

Beide Pinsel sind typische Blendepinsel, d.h. sie sind ideal zum Auftragen und gleichzeitigen Verblenden der Lidschatten in der Lidfalte und zum allgemeinen absoften der Kanten geeignet. Ziel ist es dabei die Übergänge zwischen den verschiedenen Farben des Augen Make-ups möglichst weich und harmonisch zu gestalten. Ich benutze diese Pinsel aber auch generell sehr gerne zum Auftragen von Lidschatten auf dem Lid oder unter dem Brauenbogen – ich finde mit ihnen kann man einfach alles machen und hätte am liebsten noch einen weiteren, damit ich sie nicht so oft waschen muss.

  • Wie man auf den ersten Blick schon erkennt, ist der Zoeva Pinsel ein wenig breiter, buschiger und auch geringfügig länger. Er ist nicht ganz so fest gebunden wie der MAC 217 und eignet sich daher nicht so gut zum punktuellen Auftragen und Verblenden von Lidschatten, z.B. am äußeren Augenwinkel. Für die “gröberen” Blendearbeiten ist der Zoeva-Pinsel aber klasse, nur im Augenwinkel ist er mir einfach nicht präzise genug. Auf dem Foto ist er frisch gewaschen, nachdem man ihn einmal benutzt hat pufft er noch weiter auf und wird noch etwas buschiger.
  • Der MAC 217 zeigt für mich sein Talent beim Blenden in kleinen Bereichen, dadurch dass er fester gebunden ist macht er selbst am unteren Wimpernkranz eine tolle Figur. Mit ihm bin ich einfach immer auf der sicheren Seite. Er behält seine Form auch nach der Benutzung.
  • Ich empfinde beide Pinsel als weich, wobei der MAC 217 noch ein bisschen weicher ist und für empfindliche Häutchen daher wohl die besser Wahl darstellt.  Auch von der Verarbeitung her macht der MAC-Pinsel einen hochwertigeren Eindruck, der Stil ist aus matt lackiertem Holz – der Zoeva-Pinsel ist aus glänzend lackiertem Holz. Die Farbaufnahme und -abgabe empfinde ich als gleichwertig, sie ist bei beiden Pinseln optimal.

Mac 217 Zoeva 227

mein Fazit

Dürfte ich mir einen der Beiden aussuchen, würde ich mich für MAC entscheiden, er ist sehr präzise, blendet optimal und ist zudem sehr weich. Trotzdem mag ich meinen Zoeva Pinsel auch sehr gerne, weil man eben durch seinen voluminöseren Kopf schnell größere Flächen verblenden kann und ich ihn einfach vom Preis-/Leistungsverhältnis her unschlagbar finde. Gerade Schminkanfängern oder Leuten die für Pinsel nicht viel Geld ausgeben wollen würde ich den Zoeva 217 ans Herz legen. Er war lange Zeit mein einziger Blendepinsel und ich war immer mit ihm zufrieden, nur jetzt wo ich den MAC 217 habe merke ich doch, dass dieser noch ein bisschen besser ist und dementsprechend mein Schminkherz höher schlagen lässt.

Der 227 von Zoeva kostet 4,20 € und ist direkt online bei Zoeva erhältlich. Für den MAC 217 muss man schon etwas mehr investieren, für 24 € bekommt man ihn bei MAC oder Douglas online oder direkt im Geschäft am MAC-Counter.

Habt ihr einen der beiden Pinsel?

Make-up

Vergleich Lidschattenbases – and the winner is…

Da sich inzwischen 3 verschiedene Lidschattenbases bei mir angesammelt haben, habe ich mal einen kleinen Vergleich angestellt. Die Kandidaten sind Folgende:

  1. Zoeva Eye Primer . Die Base kommt in einem kleinen Glastiegel, enthält  5 Gramm und kostet 3,80 € auf www.zoeva-shop.de . Auf dem Arm aufgetragen wirkt die Base, wie im Tiegel, leicht gelb. Auf dem Auge sieht man von der gelben Farbe allerdings nichts.
  2. Elf Mineral Lidschatten Primer . Der Primer von elf kommt in einer Plastikflasche mit praktischem Applikator, enthält 4 Gramm und kostet 4,79 € auf www.elf-kosmetik.de . Die Base besteht zu 100% aus Mineralien, enthält keine Parabene, keine Konservierungsmittel und chemische Farbe. Durch die etwas intensivere Tönung, fast wie ein Concealer, gleicht die Base sehr gut Farbunterschiede auf dem Lid aus.
  3. Urban Decay Eyeshadow Primer Potion . Das ist die wohl beliebteste, wenn auch in Deutschland am schlechtesten erhältliche und teuerste Lidschattenbase. Auf dem Foto seht ihr die Mini-version aus der Naked Palette. Das Original hat inzwischen eine andere Form und kommt in einer 11 ml Tube mit abgeschrägtem Applikator, Kostenpunkt hier etwa 23,99 €, z.B. bei www.shades-of-pink.de . Aufgetragen und verrieben sieht man von der leichten Tönung nichts mehr.

Lidschattenbase Vergleich Lidschattenbases Swatch Getestet habe ich mit 3 verschiedenen Lidschatten: 2 sehr gut pigmentierten (MAC Satin Taupe und Catrice C’mon Chameleon) und einem eher schlecht pigmentierten Lidschatten (Catrice Swimming with dolphins). Lidschattenbase Vergleich Nun zu den Ergebnissen und wie sie sehen, sehen sie nicht viel :mrgreen:. Gerade bei den eh schon gut pigmentierten Lidschatten sieht man keinen gravierenden Unterschied zwischen den Bases und auch nur einen geringen Unterschied zu dem Swatch ohne Base. Anders sieht das allerdings bei “Swimming with Dolphins” aus, dort kann man schon einen Unterschied ausmachen. Besonders gut schlagen sich Urban Decay und besonders Zoeva, auf dem unteren Foto sieht man den Unterschied besonders deutlich. Der Swatch auf der Zoevabase ist eindeutig am intensivsten.
Lidschattenbases Vergleich Lidschattenbase Vergleich Ich bin schon überrascht, dass Zoeva hier der Gewinner ist. Ich habe doch stark mit einem deutlichen Vorsprung der Primer Potion von Urban Decay gerechnet, schließlich ist sie ja von vielen Leuten als der Heilige Gral verschrien. Bisher habe ich immer wahllos zu einer der 3 Bases gegriffen, denn in Punkto Haltbarkeit habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können. Da ich keine extrem öligen Lider habe, hält mein Lidschatten egal bei welcher Base von morgens bis abends. In Zukunft werde ich wohl bei schwer zu verarbeitenden Lidschatten eher zu Zoeva greifen.

Der eigentliche Verlierer ist bei mir Urban Decay , denn bei dem Preisunterschied habe ich einen deutlichen Abstand zu den günstigeren Exemplaren erwartet!

Make-up

Amanda Seyfried Look

Die liebe Claudia von Beauty Butterflies hat einen tollen Amanda Seyfried Look geschminkt und dazu aufgerufen den Look nachzuschminken. Da ich goldenen Lidschatten an mir schrecklich finde, habe ich eher zu kühleren Tönen gegriffen und den ganzen Look insgesamt ein bisschen weniger “dramatisch” geschminkt. Ich fühle mich mit kräftigen Smokey-Eyes im Alltag (also beim Einkaufen, auf Arbeiten…) selten richtig wohl und so ist der Look für mich alltagstauglicher.

Amanda Seyfried nachgeschminkt

Amanda Seyfried nachgeschminkt

folgende Produkte habe ich verwendet:

  • Sin und Gunmetal aus der Naked Palette
  • Alverde Mineral Lidschatten in Granite Grey
  • Zoeva Soft Kohl Kajal in Smoke
  • Lancome Doll Eyes Mascara

Ich bin schon gespannt auf die anderen Interpretationen des Amanda Seyfried Looks!

Make-up

AMU mit Zoeva French Press

Ich habe ja hier schon einmal von meinem Zoeva Einkauf berichtet und das Pigment French Press geswatched. Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen mal ein  schnelles AMU damit zu schminken. Ich habe das ganze bewusst sehr simpel gehalten, weil ich hauptsächlich das Pigment verwenden wollte. Im äußeren Augenwinkel habe ich ein wenig Darkhorse aus der Naked Palette verwendet, auf der Wasserlinie trage ich den Perfect Look Kajal von P2 in braun. Momentan habe ich einen echten Faible für braunen Kajal und benutze ich fast täglich.

Zoeva French Press Zoeva French Press

Als Mascara habe ich die Supersize von Manhattan benutzt und bin überhaupt nicht zufrieden. Ich schaffe es mit der Bürste einfach nicht mir NICHT das Augenlid zu beschmieren. Wie man sieht ist das Ergebnis ja nicht gerade berauschend, die Wimpern sind auch noch verklebt und kaum verlängert.

Make-up

AMU vom Wochenende – Zoeva Cream Eye Liner

Bei meiner Zoeva Bestellung von letzter Woche war auch der Cream Eye Liner in Black Lace und der Fine Liner Brush dabei. Bisher habe ich meinen Lidstrich immer mit einem abgeschrägten Pinsel gezogen und wollte schon lange mal einen “normalen” Eye Liner Pinsel probieren, da kam die 30% Rabatt Aktion bei Zoeva gerade richtig.

Zoeva Gel Eyeliner und Fine Liner Pinsel

Am Wochenende habe ich diese Kombination das erste Mal ausprobiert und bin mit dem entstandenen Lidstrich ganz zufrieden. Das Ergebnis kann durchaus noch etwas präziser werden, aber das liegt an der mir fehlenden Übung und nicht am Material :)

AMU 26.11.11 Cream Eye Liner Zoeva AMU 26.11.11 Cream Eye Liner Zoeva AMU 26.11.11 Cream Eye Liner Zoeva

Benutzt habe ich außer dem Cream Eye Liner noch folgendes:

  • das rosa aus einem alten Lidschattenduo von Alverde das kaum pigmentiert ist, dass ich aber trotzdem lange Zeit häufig benutzt habe
  • Minerallidschatten von Alverde in der Farbe Aubergine, ganz dezent in der Lidfalte
  • Avon Super Shock Mascara

AMU 26.11.11 Cream Eye Liner Zoeva und Alverde

Der Eye Liner hat den ganzen Tag gehalten und wirklich kein bisschen an Farbe verloren, ich bin begeistert . Die Konsistenz empfinde ich als ein wenig weicher als bei dem Gel Eye Liner von Essence, was mich aber nicht stört. Ich überlege schon welche Farbe als nächstes bei mir einziehen darf :mrgreen:

Make-up

Zoeva Einkauf

Wie sicherlich viele Andere habe auch ich die 30% Rabattaktion von Zoeva genutzt und ein paar Kleinigkeiten bestellt. Ich bin schon seit längerer Zeit ein großer Fan das Buffer-Pinsels und war schon lange gespannt, wie sich die restlichen Zoeva-Pinsel so machen. Weil nur Pinsel bestellen ja langweilig ist :) durfte noch die Lidschattenbase , der Cream Eye Liner in Black Lace und ein Pure Glam Pigment in der Farbe French Press in den Warenkorb hüpfen.

Zoeva Pinsel Base Geleyeliner Pigment

Gekauft habe ich 4 Pinsel (und wie man auf den Fotos sieht natürlich gleich probiert):

  • 227 Soft Definer
  • 228 Crease
  • 230 Pencil
  • 315 Fine Liner
Ich habe den Soft Definer und den Crease Brush zwar erst 2 mal benutzt, aber schon jetzt kann ich sagen, dass die beiden das Potential haben meine liebsten Pinsel zu werden. Der Soft Definer ist zwar nicht superweich, aber der Lidschatten lässt sich super mit ihm auftragen und verblenden. Außerdem mag ich weiße Pinsel total gerne, weil man immer gut sehen kann wieviel Farbe auf dem Pinsel ist.
Zoeva Pinsel Das Pigment in der Farbe French Press hat mich auf Anhieb an Satin Taupe von MAC erinnert und ich habe die beiden mal verglichen. Wie man auf dem Swatch sieht besteht die Ähnlichkeit aber nur im Schatten. Sobald Licht auf die Farben fällt ist Satin Taupe deutlich kühler und zeigt einen stärkeren rosanen und violetten Schimmer. Ich finde French Press ist eine wunderschöne Farbe die sich scheinbar sehr intensiv aufbauen lässt. Laut Zoeva ist es ein Sattes Braun mit Bordeaux Touch … das kann ich so jetzt nicht erkennen, aber vielleicht offenbart sich der Bordeaux-Touch ja auf dem Auge :mrgreen:.Sobald ich die Farbe in Aktion getestet habe werde ich ein Foto machen.
Satin Taupe von MAC und French Press von Zoeva Swatch Licht